Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Kein Hotel, keine Dusche

Von Ivo Schützbach
Marius Rökeberg (li.) und Kim Rudi Juritzen

Marius Rökeberg (li.) und Kim Rudi Juritzen

Die Norweger Marius Rökeberg und Kim Rudi Juritzen legten innerhalb von zehn Tagen über 5000 Kilometer quer durch Europa für den Rennsport zurück.

«Am Freitag vor Pfingsten sind wir in Norwegen in Drammen gestartet», erklärt [*Person Marius Rökeberg*], seit Jahren der beste norwegische Langbahn-Pilot. «Am Samstag und Sonntag fuhren wir in Teterow, am Pfingstmontag bei der Team-WM in Abensberg.»

Danach kam der vergnügliche Teil. «Wir fuhren nach Monaco, Nizza und Cannes und verbrachten jeweils einen Tag dort», erzählte Rökeberg. «Aus Kostengründen haben wir bis auf eine Nacht immer im Hotel Rökeberg gewohnt» Seinem schwarzen Mercedes Sprinter ... «Von diesen berühmten Orten waren wir eher enttäuscht. Wenn dort nicht grade ein Grossereignis ist, geht es eher ruhig zu. Daran konnten auch wir nichts ändern.»

Rökeberg und Juritzen waren ohne Mechaniker unterwegs, mussten sich auf dem Rennplatz gegenseitig helfen. Von Cannes fuhren sie zurück nach Nizza, dann ging es weiter nach Artigues des Lussac, wo sie am Samstag an der Langbahn-WM-Quali teilnahmen – eher erfolglos. «Trotzdem haben wir bei dem Trip nicht draufbezahlt», hält Rökeberg fest. «Wir mussten nur eine Hotel-Übernachtung bezahlen, haben nicht geduscht. Nach vier Tagen und drei Rennen ohne Dusche roch es im Sprinter etwas streng», schmunzelte der 28-Jährige. Sollen wir ihn beim Wort nehmen und alles glauben?

«Sollten wir endlich Mechaniker finden, versprechen wir auch, öfters zu duschen», scherzt Juritzen. «Dann putzen wir sogar den Mercedes noch!»
Am Sonntag ging es zurück nach Norwegen. Juritzen: «Von Artigues aus sind das 2450 Kilometer. Also nicht allzu weit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 5