MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Aston Martin gewinnt mit Mücke LMS-Auftakt

Von Oliver Runschke
Aston Martin Sieg beim LMP1-Debüt

Aston Martin Sieg beim LMP1-Debüt

In einem sechs Stunden langen Duell mit Pescarolo behielt Aston Martin beim LMS-Auftakt in Barcelona die Oberhand.

Knapp sechs Stunden duellierten sich der Pescarolo von Jean-Christophe Boullion / Christophe Tinseau und der Lola-Aston Martin von Stefan Mücke/Jan Charouz/Tomas Enge in Barcelona um die Führung. In der vorletzten Stunde konnte sich Boullion nach einem Dreher von Enge etwas Luft auf den Lola-Aston Martin verschaffen, in einer furiosen Schlussattacke machte Stefan Mücke jedoch einen 45 Sekunden Rückstand wett und zog 25 Minuten vor dem Rennende am Pescarolo vorbei zu seinem ersten LMS-Gesamtsieg.

Begünstigt wurde die Aufholjagd von Mücke allerdings durch eine Safety-Car Phase, die ausgerechnet von Miguel Ramos im zweiten Lola-Aston Martin 40 Minuten vor dem Rennende ausgelöst wurde.

Auf einen feinen dritten Platz fuhren Bruno Senna/Stephane Ortelli im Courage-Oreca-Judd, deren Schwesterauto mut Olivier Panis/Nicolas Lapierre schied mit Antriebsschaden aus.

Eine starke Startphase zeigte der Speedy-Lola-Aston-Martin von Marcel Fässler/Nicolas Prost/Andrea Belicchi, im letzten Renndrittel fiel der Lola allerdings mit technischen Problemen zurück und kam noch auf Rang sieben in der LMP1-Klasse.

Viel Lehrgeld musste die Kolles-Mannschaft in Barcelona bezahlen. Michael Krumm kollidierte mit seinem Audi R10 TDI mit einem Konkurrenten und verlor durch die anfällige Reparatur 22 Runden, bei Albers/Bakkerud brache eine Radaufhängung.

Der LMP2-Klassensieg ging an den Lola-Judd der italienische Racing Box-Mannschaft um Matteo Bobbi/Andrea Piccini/Tomas Biagi. Für das Lola-Coupé war es der erste Klassensieg in der LMS. Zweite wurden Olivier Plá / Miguel Amaral im ASM-Ginetta-Zytek.

Grosser Jubel herrschte bei Reiter Engineering, der vom bayerischen Team eingesetzte Lamborghini Murcielago gewann in den Händen von Peter Kox/Roman Rusinov erstmals die GT1-Klasse.

Ein perfektes Wochenende erlebte Porsche in der GT2-Klasse. Nach dem ALMS-Erfolg von Porsche am Samstag in St. Petersburg gewannen Marc Lieb/Richard Lietz im Felbermayr-Proton-Porsche die GT2-Klasse. Lieb/Lietz lieferten sich ein spannendes Duell mit dem JMW-Ferrari von Bell/Bruni, die dem starken Porsche-Duo aber in der zweiten Rennhälfte nichts entgegenzusetzen hatten. Dritte wurden Alan Simonsen / Christian Montanari in einem Ferrari von Horst Farnbacher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 11