Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Motegi FP2: Bestzeit Tom Lüthi – Alex Rins verletzt

Von Günther Wiesinger
Tom Lüthi

Tom Lüthi

Die Jagd nach der Bestzeit im zweiten freien Moto2-Training in Japan trat rasch in den Hintergrund, als Titelanwärter Alex Rins in der Anfangsphase schwer stürzte.

Im zweiten freien Moto2-Training auf dem Twin-Ring Motegi kam es gleich in der Anfangpshase zu einem wpmöglich verhängnisvollen Sturz von Titelanwärter Alex Rins, doch der Verdacht auf eine Handverletzung wurde von Paginas-Amarillas-Teambesitzer Sito Pons anfangs zerstreut. Doch offenbar wollte das Team nur eine Verletzung von Rins vertuschen.

Tatsache ist: Rins hat schon 2013 den Moto3-Titel durch einen Rennsturz in Motegi verloren, er war hier noch nie unter dne Top-3.

Der Schweizer Kalex-Pilot Tom Lüthi 1:51,306 min lag 18 Minuten vor Schluss an der Spitze, Lokalmatador Takaaki Nakagami konterte mit 1:51,300 min – Platz 1.

Doch Lüthi, 2016 schon Sieger in Doha und Silverstone, legte wenige Sekunden später mit 1:51,049 min eine neue Bestzeit nach.
7. Folger. 13. Cortese. 15. Schrötter.

Überraschend: Axel Pons hielt sich an dritter Stelle.

Die Maschine von Rins wurde nach dem Crash zugedeckt, die Hoffnung von Sito Pons, der WM-Zweite könne sich noch einmal in den Sattel schwingen, sollte sich nicht bewahrheiten.

Rins liegt in der WM mit 201 Punkten einen Punkt hinter Leader Zarco, der bei 202 Punkten hält.

Im Laufe der Session sickerte durch: Rins befindet sich m Medical Centre, um seine lädierte Hand durch eine Computer-Tomografie untersuchen zu lassen.

Johann Zarco hielt sich unterdessen an vierter Stelle. Sechs Minuten vor Schluss steigerte sich Sandro Cortese, 2015 in Japan auf Platz 3, in diesem abwechslunsgreichen Moto2-FP2 auf die drittbeste Zeit. Doch dann rutschte er hinter Lüthi, Morbidelli und Lowes auf Platz 4 zurück. Und vier Minuten vor Schluss flog der Berkheimer spektalulär nach einem Vorderrad-Slide ins Kiesbett.

In der nächsten Minute verbesserte sich Misano-Sieger Lorenzo Baldassarri aus dem Forward-Team auf Platz 4.

Johann Zarco war jetzt auf Platz 7 zurückgefallen. Takaaaki Nakagami war Sechster und tat alles, um noch einmal weiter nach vorne zu kommen. Tatsächlich flitzte der Japaner aus dem Idemitsu Honda Asia-Team mit 0,3 sec Rückstand auf Platz 2 in der vorletzten Minute.

Cortese war jetzt an sechster Stelle. 9. Folger. 10. Axel Pons. 14. Schrötter.

Das Ergebnis: 1. Lüthi 1:50,625. 2. Nakagami, 0275 sec zur.  3. Morbidelli. 0,359 sec zur. 4. Lowes, + 0,559 sec. 5. Zarco, + 0,560. 6. Baldassarri, + 0,573 sec. 7. Cortese, + 0,639. sec 8. Márquez, +0,642. 9. Schrötter, +0,708 sec. 10. Folger, + 0,766 sec. 11. Pons. 12. Syahrin.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4