Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Marinelli Snipers: Sponsor tot – wie geht es weiter?

Von Günther Wiesinger
Das italienische Marinelli Snipers Team mit den Piloten Arbolino und Fenati bangt nach dem Tod von Sponsor Andrea Marinelli (46) um die Zukunft des Rennstalls.

Am 28. Mai ist Andrea Marinelli, Chef der Küchenfirma «Marinelli Cucine» in Pesaro/Italien völlig überraschend gestorben. Wenige Tage später trat das Team beim Mugello-GP mit der Aufschrift «Ciao Andrea» an, ganz dezent auf den blauen vorderen Kotflügeln war diese Botschaft zu lesen.

Marinelli war Hauptsponsor des Marinelli Snipers Teams von Mirko Cecchini, der 2018 in der Moto3-WM mit Tony Arbolino und in der Moto2-WM mit Romano Fenati antritt, der 2017 in diesem Team Moto3-Vizeweltmeister wurde.

Der Tod des leidenschaftlichen Finanziers verursacht nicht nur im Unternehmen des Italieners Turbulenzen, es sorgt auch im Snipers-Team für Kopfzerbrechen. «Wir sind nach dem Tod von Andrea Marinelli geschockt gewesen. Wir haben gemeinsam große Pläne gehabt», sagt Teamkoordinator Stefano Bedon. «Wir hatten einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum Ende der Saison 2019. Wir wollten das Team nächstes Jahr mit seiner Unterstützung von zwei auf vier Fahrer aufstocken und Aleix Viu aus der Junioren-WM in die Moto3-WM bringen. Aleix hat in unserem Junior-Team am 19. Mai in Le Mans bereits seinen ersten Junioren-WM-Lauf gewonnen. Er ist jetzt WM-Sechster.»

Marinelli Cucine macht einen Umsatz von 110 Millionen Euro im Jahr. Bruder Massimo und die Witwe Simona Marinelli überlegen jetzt, wie die Firma mit ihren 220 Beschäftigten weitergeführt werden kann.

Denn in Italien haben die Küchenfirmen von Familienunternehmen gegen den Riesenkonzern «Mondo Convenienza», der in Italien größer ist als IKEA, kaum Chancen, ihre Marktanteile zu steigern. Marinelli will sich deshalb verstärkt auf ausländischen Märkten etablieren, zum Beispiel in Deutschland.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6