Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Phillip Island, Moto2, Quali: De Angelis im Glück

Von Sharleena Wirsing
Alex de Angelis holte sich die Pole Position.

Alex de Angelis holte sich die Pole Position.

Das Qualifying der Moto2-Klasse war schon fast vorbei, als es kaum begonnen hatte. Der einsetzende Regen machte den Piloten zu schaffen. De Angelis sicherte sich die Pole Position.

In der Auslaufrunde des ersten freien Trainings rammte der unkonzentrierte WM-Leader Marc Márquez den langsam fahrenden Thailänder Rattapark Wilairot, der anschliessend über starke Rückenschmerzen klagte und eine strake Prellung am linken Knie erlitt. Die Rennleitung entschied sich für eine Strafzeit von einer Minute, die zur Trainingszeit von Márquez addiert wird. Somit geht der WM-Leader von Startplatz 38 aus in das Rennen der Moto2-Klasse.

Das Qualifying der Moto2-Klasse führte Scott Redding (Marc VDS Racing Team) mit einer Zeit von 1.35,129 vor Alex de Angelis (JIR Moto2), Marc Márquez (Team CatalunyaCaixa Repsol), Kenan Sofuoglu (Technomag-CIP), Mike Di Meglio (Tech 3 Racing) und Stefan Bradl (Viessmann Kiefer Racing) an, als Regen einsetzte.

Die Piloten zogen sich in ihre Boxen zurück und warteten zehn Minuten ab, bis sich das Feld langsam wieder mit Slicks auf die Strecke wagte. Marc Márquez ging zunächst kein Risiko ein und blieb in der Box, denn durch seine Zeitstrafe gab es für den Suter-Piloten nichts zu gewinnen. Doch nach weiteren fünf Minuten rückte auch der WM-Leader aus.

Bradley Smith (Tech 3 Racing) fühlte sich sofort wohl und schnappte sich Rang 6 hinter Tom Lüthi (Interwetten Paddock Moto2). Stefan Bradl machte ebenfalls ernst, aber erneuter Regen unterbrach seine Runde. Die Piloten kehrten 17 Minuten vor Ende des Trainings wiederholt zurück in ihre Boxen. Zu diesem Zeitpunkt führte immer noch Scott Redding, gefolgt von Alex de Angelis, Marc Márquez, Kenan Sofuoglu, Tom Lüthi und Bradley Smith. Kalex-Pilot Stefan Bradl lag auf Rang 9.

In den letzten vier Minuten kehrte das Feld auf die Strecke zurück. Michele Pirro und Stefan Bradl machten ernst und trumpften mit roten Sektorzeiten auf, während sich Mattia Pasini an die Spitze setzte. Doch als Stefan Bradl seine Runde beendet hatte, stand der Bayer an der Spitze vor Pasini.
 
In einer spannenden Schlussphase schnappte sich Alex de Angelis die Pole Position vor Mike de Meglio, Yuki Takahashi, Scott Redding und Kenan Sofuoglu. Stefan Bradl fiel im turbulenten Schlussspurt auf Rang 8 vor Tom Lüthi zurück. Max Neukirchner wird von der elften Position starten. Dominique Aegerter fuhr auf Platz 13, Randy Krummenacher sicherte Platz 33.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6