MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Brünn, FP3: Jonas Folger Schnellster, Rabat besiegt

Von Sharleena Wirsing
Jonas Folger auf der Kalex des AGR-Teams: Auch im Quali stark?

Jonas Folger auf der Kalex des AGR-Teams: Auch im Quali stark?

In den letzten Sekunden des dritten Moto2-Trainings schoss Jonas Folger an die Spitze. Der Deutsche bezwang Tito Rabat, der bis zu diesem Zeitpunkt dominiert hatte.

Wie schon am Freitag setzte sich Weltmeister Tito Rabat aus dem Marc VDS-Team an die Spitze vor Dominique Aegerter und Julián Simón. Kurz darauf katapultierte sich Jonas Folger auf Platz 3. Rabat verbesserte seine Zeit mehrmals.

Sandro Cortese aus dem Team Dynavolt Intact GP verdrängte zuerst Folger vom dritten Rang, bevor er sich auf Platz 2 nach vorne schob. Im letzten Jahr feierte der Deutsche hier in Brünn seinen ersten Moto2-Podestplatz.

30 Minuten vor Schluss stürzte Robin Mulhauser aus dem Team Technomag Interwetten, der in Indianapolis seinen ersten WM-Punkt eingefahren hatte. Rabat lag 0,6 sec vor Sandro Cortese, Simone Corsi, Johann Zarco, Alex Márquez und Jonas Folger.

Halbzeit: Tito Rabat liegt vor Tom Lüthi, Sandro Cortese, Simone Corsi, Johann Zarco, Alex Márquez, Jonas Folger und Dominique Aegerter. Speed Up-Pilot Julián Simón stürzte wie schon am Freitag.

Alex Rins schob sich an Lüthi und Cortese vorbei auf den zweiten Rang hinter Rabat, der 0,195 sec schneller war. 12 Minuten vor Schluss preschte Jonas Folger auf Platz 3 hinter Rabat und Rins.

In der Schlussphase verdrängte Luis Salom Jonas Folger von Platz 3. Doch der Deutsche konterte in den letzten Sekunden mit der neuen Bestzeit.

Mit 2:02,019 min schnappte sich Jonas Folger im dritten Training die Spitzenposition. Hinter dem schnellen Bayern aus dem AGR-Team reihten sich Tito Rabat, mit 0,174 sec Rückstand, Alex Rins, Franco Morbidelli, Luis Salom und Tom Lüthi ein. Sandro Cortese und Dominique Aegerter belegten die Plätze 9 und 12.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5