Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Mugello, FP1: Johann Zarco mit Bestzeit, Folger 4.

Von Sharleena Wirsing
Weltmeister Johann Zarco

Weltmeister Johann Zarco

Das erste Moto2-Training in Mugello fand bei gemischten Streckenbedingungen statt. Weltmeister Johann Zarco war der schnellste Mann auf der Strecke, während auch Jonas Folger wieder an der Spitze mitmischte.

25 Minuten vor dem ersten Moto2-Training auf der Strecke mit noch feuchten Stellen in Mugello führten Tom Lüthi und Jonas Folger vor Weltmeister Johann Zarco die Zeitenliste an. Mit 1:54,798 min stand der Schweizer aus dem Team Garage Plus Interwetten an der Spitze.

Zur Halbzeit des Training preschte Folger aus dem Team Dynavolt Intact GP dann an die Spitze. Der WM-Fünfte war 0,410 sec schneller als Lüthi. Sam Lowes, der in Le Mans die WM-Führung an Alex Rins verlor, verdrängte den Bayer wieder von Platz 1. Der Kalex-Pilot aus dem Gresini-Team liegt nun fünf Punkte hinter Rins.

Weltmeister Johann Zarco will sich nach seinem Sturz in Le Mans stark zurückmelden. Mit 1:54,173 min schoss er an die Spitze, doch kurz darauf war Speed Up-Pilot Simone Corsi um 0,158 sec schneller.

In der letzten Minute legten Zarco, Lowes, Folger, Morbidelli und Lüthi rote Sektorzeiten vor. Lowes schob sich auf Rang 2, doch in letzter Sekunde schoss Zarco an die Spitze.

Mit 1:53,592 min war Zarco der schnellste Mann auf der Strecke. Er war 0,153 sec schneller als Simone Corsi, der Platz 2 für Speed Up zurückeroberte. Dahinter folgten Sam Lowes, Jonas Folger, Franco Morbidelli, Lorenzo Baldassarri, Tom Lüthi, Xavier Simeon und der noch angeschlagene Sandro Cortese, der sich ein Kreuzband im rechten Knie angerissen hatte. Marcel Schrötter und Dominique Aegerter belegten die Plätze 19 und 26. Zum Vergleich: Die Mugello-Pole 2015 von Sam Lowes lag bei 1:51,514 min.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4