Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Las Termas: Pole für McPhee, Öttl in den Top-10

Von Sharleena Wirsing
Der Kampf um die Moto3-Pole-Position wurde bei trockenen Bedingungen ausgetragen. Das neue British Talent Team hatte mit Honda-Pilot John McPhee die Nase vorne. Der beste KTM-Pilot folgte auf Platz 2 mit Nicolò Bulega.

Das Qualifying der Moto3-Klasse in Argentinien begann bei trockenen Bedingungen, daher gingen die jungen Wilden sofort auf Zeitenjagd. Bereits nach den ersten Minuten stürzte Mahindra-Pilot Albert Arenas in Kurve 11 heftig, wurde von seiner Maschine getroffen und lag noch kurz im Kies, bevor er sich wieder aufrappelte.

Katar-Sieger Joan Mir setzte sich umgehend vor Fabio Di Giannantonio und Andrea Migno an die Spitze. Philipp Öttl aus dem deutschen Team Südmetall Schedl GP Racing reihte sich auf Platz 11 ein.

20 Minuten vor Schluss: KTM-Pilot Andrea Migno lag mit 1:49,830 min nur 0,071 sec vor Darryn Binder (KTM), Nicolò Bulega (KTM), Joan Mir (Honda) und Juanfran Guevara (KTM).

Kurz darauf stürmte Honda-Pilot Romano Fenati vor Fabio Di Giannantonio an die Spitze: 1:49,525 min. Damit war er bereits schneller als die Pole-Zeit 2016, die bei 1:49,767 min lag. Fenati wurde von Aron Canet an der Spitze abgelöst. Canet war mit der Honda des Teams Estrella Galicia 0,0 noch 0,030 sec schneller als Fenati. Philipp Öttl schob sich auf Platz 7 nach vorne.

Zwölf Minuten vor Schluss schnappte sich Honda-Pilot John McPhee aus dem neuen British Talent Team Platz 1 mit 1:49,094 min vor seinen Markenkollegen Jorge Martin und Aron Canet.

In den letzten Minuten konnte auch der gestürzte Albert Arenas wieder ausrücken, bis dahin hatte er noch keine Zeit vorgelegt.

Die Bestzeit von 1:49,094 min von John McPhee blieb unangetastet. Es ist die zweite Pole-Position für den Briten. Hinter dem Honda-Pilot folgten Nicolò Bulega (KTM) +0,154 sec, Jorge Martin (Honda) +0,229 sec, Aron Canet (Honda) +369 sec, Fabio Di Giannantonio (Honda) +0,392 sec und Romano Fenati (Honda) +0,399 min.

Philipp Öttl sicherte sich mit Platz 10 und 0,766 sec Rückstand eine solide Ausgangsposition für das zweite Saisonrennen. Katar-Sieger Joan Mir wird nur von Platz 16 losfahren. Bester unter den Mahindra/Peugeot-Piloten war Albert Arenas aus dem Aspar-Team auf Platz 19 mit 0,999 sec Rückstand.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5