MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

KTM und Husqvarna: Getrennt marschieren?

Von Günther Wiesinger
KTM und Husqvarna sind seit einem Jahr unter einem Dach vereint. Wie das künftig im Rennsport funktionieren soll, ist noch nicht genau geklärt.

Der KTM-Konzern hat Husqvarna vor einem Jahr von BMW übernommen, seither wird die bisherige Ooffroad-Marke gehöig gepusht. Es sollen in diesem Jahr bereits 14.000 Motorräder abgesetzt werden.

Die Husky-Rennmotorräder in der Moto3-WM sind bisher mit den KTM-Maschinen identisch. Nur die Rahmen und Räder sind unterschiedlich lackiert.

Das führt zu merkwürdigen Situationen.

Teambesitzer Aki Ajo zum Beispiel führt das Red Bull KTM-Werksteam mit WM-Leader Jack Miller und Karel Hanika, gleichzeitig das Husqvarna-Werksteam mit Danny Kent und Sohn Niklas Ajo.

Auf seiner Teamuniform, mit der er natürlich auch in die Husqvarna-Box geht, steht nur das KTM-Logo zu sehen.
KTM-Techniker wie Sebastian Risse und Konrad Hefele sind auch für beide Fabrikate zuständig, sie laufen in KTM-Kleidung herum.

Mit Pit Beirer und Robert Jonas gibt es inzwischen bei KTM und Husqvarna zwei verschiedene Rennchefs, aber Beirer muss immer wieder Statements zu den Husqvarna-Plänen abgeben.

«Ich darf eigentlich nicht mehr zu Husqvarna äussern», stellte Beirer einmal fest.

Darf er sich dann über Husqvarna-Erfolge auch nicht öffentlich freuen?

In Katar wurden alle Moto3-Teams und -Motorräder von KTM fotografiert. Es kam aber auch ein Foto zustande, da wurden die Husqvarna-Fahrer- und Bikes dazu gemischt. «Das war ein Fehler», räumte Pit Beirer schmunzelnd ein.

«Vielleicht kriegen wir irgendwann eine Teamkleidung, wo vorne KTM und hinten Husqvarna drauf steht», überlegte Konrad Hefele.

Technisch sollen sich Husqvarna und KTM nächstes Jahr erstmals unterscheiden. Für 2014 hat die Grand Prix Commission keine getrennte Entwicklung erlaubt, weil sonst plötzlich zwei Prototypen von Husqvarna am Start gestanden wären, was nicht dem Sinn des Reglements entspricht.

2015 soll es durchaus Unterschiede geben.

Diese Übung wird aber hausintern bei KTM sicher noch für Diskussionen sorgen. Denn bisher gibt es keine getrennten Rennabteilungen.

Sollte ein Husqvarna-Techniker zum Beispiel eine aerodynamischere Verkleidung als sein KTM-Nachbar, austüfteln, dann werden alle KTM-Teams natürlich auch ihre Ansprüche darauf anmelden. Und umgekehrt.

Das kann noch unterhaltsam werden, wenn es Munderfing zu akuten Fällen von Betriebsspionage kommt – wie einst bei Ferrari und McLaren und wie beim Kawasaki-MotoGP-Team, das für 2005 Ichiro Yoda bei Yamaha weglockte, um an die Geheimnisse von Rossis siegreichem M1-Motor zu gelangen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5