MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Yamaha präsentiert die 2024er YZ 250F

Von Thoralf Abgarjan
Die Yamaha YZ250F des Jahrgangs 2024 im weißen Retro-Design

Die Yamaha YZ250F des Jahrgangs 2024 im weißen Retro-Design

Die Yamaha YZ250F des Jahrgangs 2024 enthält viele Features der YZ450F. Der Rahmen ist leichter und schmaler geworden, Fahrwerk und Motor wurden verbessert und die App-Steuerung ist jetzt noch effektiver geworden.

Yamaha hat die YZ 250F des Jahrgangs 2024 vorgestellt. Das Modell hat viele Upgrades der YZ 450F erhalten. Yamaha bewirbt die neue 250er als 'leichter, schärfer und innovativer'. Das neue Modell wird auch in dem weißen Retro Design '50 Jahre YZ' erhältlich sein, das Yamaha am letzten Wochenende beim WM-Lauf in Lommel und bei den US Nationals präsentierte und überall großen Anklang fand. 

Der Rahmen ist an den der YZ450 angelehnt. Er ist leichter und schlanker geworden.
Das neue Fahrwerk soll die Balance zwischen Geradeauslauf und Kurvenleistung verbessern. Die federbasierte KYB-Frontgabel bietet eine geschwindigkeitsabhängige Dämpfung und kann ohne Werkzeug verstellt werden.

Die Umlenkung des hinteren Dämpfers wurde neu gestaltet. Der KYB-Dämpfer lässt sich besser verstellen und an die Streckenverhältnisse anpassen.

Der 'rückwärts' eingebaute Motor (Einlass vorn, Auslass hinten) bekam einen neuen Kolben spendiert und wurde auf ein breiter nutzbares Leistungsband hin optimiert. Der Ansaugweg vom Luftfilterkasten wurde verbessert, so dass im mittleren bis hohen Drehzahlbereich mehr Leistung zur Verfügung steht.

Die neue Auspuffanlage verbessert die Massenzentralisierung und die Leistungsentfaltung des Motors. Die Bremsen wurden verbessert. Vorn kommt eine 270 mm Scheibe, hinten eine 240 mm Scheibe mit Nissin-Bremsbelägen Einsatz.

Die Motorkennlinie wird über die ebenfalls weiterentwickelte Yamaha Power Tuner App eingestellt. Mit der Funktion 'Quick Setting' können mit einem einzigen Regler die wichtigsten Motorkennlinien gewählt werden. Neu ist das dreistufige Traktions-Kontrollsystem. Mit dem 'Launch Control System' lässt sich eine Drehzahlbegrenzung für die Startphase festlegen.

Neben der Power Tuner App lassen sich über einen Schalter am Lenker auch während der Fahrt zwei Kennfelder auswählen. Dazu kommt ein neuer, konisch geformter Lenker, 55 mm breite Fußrasten und am Hinterrad dreifach gekreuzte Speichen.

Neben dem Standard-Blau sind die 24er Modelle im weißen Retro-Design erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5