Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Gespann-NK in Oss: Deutsche drücken sich vor Tiefsand

Von Axel Koenigsbeck
Beim zweiten Rennen zur Niederländischen Meisterschaft in Oss kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Titelverteidiger Ben Adriaenssen/Ben van den Bogaart und der Herausforderer Etienne Bax/Kaspars Stupelis.

Für ihre zwei WM-Titel haben Ben Adriaenssen/Ben van den Bogaart häufig von ihren Raketen-Starts profitiert. Auch beim ersten Probelauf zur anstehenden GP-Serie im niederländischen Oss setzte sich das belgisch-niederländische Duo mit zwei Holeshots glänzend in Szene.

Im ersten Lauf konnten die amtierenden Champions die anfangs klare Führung allerdings nicht über die Distanz retten. Nachdem Etienne Bax/Kaspars Stupelis die zunächst zweitplatzierten Andreas Clohse/Christian Verhagen überholen konnten, setzten sie zur Jagd auf die Weltmeister an. Mit Erfolg: In der drittletzten Runde konnten die Niederländischen Meister an den Gästen vorbei ziehen. Dazu sei allerdings bemerkt, dass der belgische Star in der Woche vor dem Rennen erkrankt war.

Beim zweiten Start zog Adriaenssen mit seiner AMS-Husqvarna wiederum davon, während Zabel-Fahrer Bax nur als Elfter aus der ersten Runde kam. Zwar konnte er alle vor ihm fahrenden Teams – darunter auch Daniël Willemsen/Robbie Bax und Gert van Werven/Peter Beunk – überholen. Doch Adriaenssen war derweil längst uneinholbar enteilt.

Neben dem Duell der WM-Stars war die Aufholjagd von Daniël Willemsen im ersten Lauf bemerkenswert. Der Multi-Meister hatte sich nach der letzten Saison seine lädierte Schulter operieren lassen und scheint wieder zur Bestform zurückzufinden. Da bleibt zu hoffen, dass er das Zusammenspiel mit Robbie Bax diesmal entspannter gestaltet.

Ebenfalls erwähnenswert ist das vielversprechende Debüt von Julian Veldman (20/17) in der Niederländischen Meisterschaft. Der 15-Jährige darf mit einer Sondergenehmigung einige Rennen der Serie bestreiten. Wie Koen Hermans und die Keubens verdankt er seine steile Karriere nicht zuletzt der Talentförderung «Kids & Sidecars» von Bart Notten. Das engagierte Beifahrer-Urgestein lief verständlicherweise mit stolzgeschwellter Brust durch das Fahrerlager. Nottens kaum weniger prominente Kollege Sven Verbrugge trat ebenfalls in Oss an. Mit Beifahrer Hantje van Hal holte der hinter den Lenker gewechselte Erfolgs-Beifahrer die Ränge 18 und 15.

Eigentlich müssten die deutschen Teams die frühen Rennen der holländischen Nachbarn dankbar als Trainingsmöglichkeit unter Realbedingungen nutzen. Doch weit gefehlt. Beim NK-Auftakt in Lochem waren lediglich Marcus Prokesch/Philipp Hildebrand und Tobias Garhammer/Bruno Kälin präsent. In Oss stand nicht ein einziges deutsches Gespann hinter dem Startgitter. Zumindest das Team Garhammer lieferte eine plausible Entschuldigung: Das in der Vorwoche fertiggestellte neue Gespann sollte zunächst ohne Rennstress getestet und feinjustiert werden.

Immerhin machten Andreas Bürgler/Martin Betschart ihre Ankündigung wahr und stellten sich in Oss der internationalen Konkurrenz. Die Schweizer pilotierten ihr neues Kampfgerät im ersten Lauf auf den zehnten Rang. Im zweiten Durchgang verbrannte die Kupplung. „Besser hier, als bei einem wichtigen Rennen“ – so das Resümee des Deutschen Meisters. Dessen erster wichtiger Auftritt findet am 29. März im schwäbischen Heidenheim-Schnaitheim statt.

Motocross-Gespann-NK Oss/NL:

1. Lauf:
1. Bax/Stupelis (NL/LV), WSP-Zabel. 2. Adriaenssen/van den Boogart (B), WSP-Husqvarna. 3. D.Willemsen/R.Bax (NL), WSP-Zabel. 4. Van Werven/Beunk (NL), WSP-Zabel. 5. M.Willemsen/Sloot (NL), WSP-Zabel. 6. Visscher/Visscher (NL), VMC-Zabel. 7. Hermans/van Gaalen (NL), WSP-Zabel. 8. Brown/J.Chamberlain (GB), WSP-Zabel. 9. Van Duijnhoven/van der Putten (NL), VMC-Zabel. 10. Bürgler/Betschart (CH), VMC-KTM.

2. Lauf:
1. Adriaenssen. 2. Bax. 3. D.Willemsen. 4. Gert van Werven. 5. van Duijnhoven. 6. Hermans. 7. Brown. 8. Visscher. 9. M.Willemsen. 10. Cools/van Tongerloo (B), WSP-Zabel.

NK-Stand nach 2 von 12 Läufen:
1. Bax 195. 2. Gert van Werven 162. 3. D.Willemsen 156. 4. Brown 141. 5. M.Willemsen 135. 6. Clohse 131. 22. Prokesch 50. 23. Garhammer 49. 32. Bürgler 31

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5