Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Jorge Lorenzo: Emotionaler Abschiedsbrief an Yamaha

Von Günther Wiesinger
Bisher letzter Sieg: Jorge Lorenzo in Mugello 2016

Bisher letzter Sieg: Jorge Lorenzo in Mugello 2016

Der dreifache MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo wandte sich vor dem Abschied bei Yamaha mit einem bewegenden Brief an das Movistar-Team. Er will zum Abschied den Valencia-GP gewinnen.

Obwohl es Unstimmigkeiten gibt, weil ihm Yamaha den zweiten November-Test (21. bis 25. November) in Jerez nicht erlaubt, wandte sich der künftige Ducati-Werksfahrer Jorge Lorenzo gestern vor dem WM-Finale mit einer schriftlichen Danksagung an die Adesse von Yamaha an die Öffentlichkeit.

«Ich bin neun Saisonen für Yamaha gefahren», scheibt Jorge Lorenzo. «Aber am Sonntag wird der letzte Tag sein, an dem ich auf die M1 steige. Es wird eine merkwürdige Situation sein. Ich habe ein Drittel meines bisherigen Lebens mit diesem Team verbracht. Wir haben mehr als 150 Rennen zusammen bestritten, wir haben 43 MotoGP-Siege erreicht und der Weltmeistertitel gewonnen. Wir sind oft gestürzt, aber wir haben uns alle gemeinsam aufgerafft. Wir haben einige Meisterleistungen vollbracht, bei einigen hatte ich sogar Betäubungsmittel im Blut. Diese neun Jahre mit Yamaha werden für immer ein Teil von mir sein, Unwiederholbar. Unvergesslich.»

«Ich möchte mich bei Yamaha bedanken und besonders bei Lin Jarvis, für die Möglichkeit, die ich damals bekommen habe. Mit 19 Jahren durfte ich bei Yamaha einen MotoGP-Vertrag unterschreiben, zu einem Zeitpunkt, als ich noch nicht einmal meinen ersten 250-ccm-WM-Titel 2006 gewonnen hatte.»

«Ich möchte auch meine Wertschätzung gegenüber meinen Mechanikern erwähnen, die mit viel Begeisterung ihrer Arbeit nachgegangen sind. Ich danke jenen, die vom ersten Tag dabei waren und jenen, die später zum Team gestoßen sind. Auch den japanischen Ingenieuren, die mir über all die Jahre ein Sieger-Motorrad gebaut haben, gilt meine Anerkennung. Ohne sie wären diese Erfolge nicht machbar gewesen. Ich danke euch allen.»

«Ich verlasse Yamaha mit erhobenem Kopf und mit gutem Gewissen, denn ich habe von meinem ersten Rennen an im Jahr 2008 immer mein Bestes gegeben. Ich bin wirklich stolz auf alles, was ich hier erlebt habe. Das hat mich zu einem besseren Fahrer und zu einem bessere Menschen gemacht.»

«Nächstes Jahr werde ich neuen Herausforderungen gegenüberstehen», fährt Lorenzo fort. «Aber vorher haben wir noch ein letztes Ziel bei Yamaha. Lasst uns versuchen, das letzte Rennen der Saison zu gewinnen. Das wäre ein sehr schönes Abschiedsgeschenk für jene, die an mich geglaubt haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5