Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

MotoGP-Klasse: Zwölf Fahrer mit zusammen 32 WM-Titeln

Von Frank Aday
Das MotoGP-Feld ist 2018 hochkarätig wie selten zuvor

Das MotoGP-Feld ist 2018 hochkarätig wie selten zuvor

Das MotoGP-Feld ist 2018 hochkarätig wie selten zuvor. Zwölf der 24 MotoGP-Fahrer durften bereits einen WM-Titel in einer der drei GP-Klassen feiern.

Das Feld der Königsklasse umfasst in diesem Jahr 24 Fahrer. 19 von ihnen traten bereits in der Vergangenheit in dieser Klasse an, hinzukamen fünf MotoGP-Rookies: Franco Morbidelli, Tom Lüthi, Takaaki Nakagami, Hafizh Syahrin und Xavier Simeon.

Vier Fahrer verließen Ende 2017 die MotoGP-Klasse. Jonas Folger bestreitet 2018 gesundheitsbedingt keine Rennen, Loris Baz kehrte in die Superbike-WM zurück und Sam Lowes sowie Héctor Barberá treten nun in der Moto2-Klasse an.

Im MotoGP-Feld 2018 befinden sich zwölf Weltmeister, was dieselbe Anzahl wie im bisherigen Rekordjahr 2015 ist. Diese zwölf Fahrer gewannen insgesamt 32 WM-Titel. Das ist ein neuer Rekord. Die zwölf Fahrer sind: Valentino Rossi (9), Marc Márquez (6), Jorge Lorenzo (5), Dani Pedrosa (3), Johann Zarco (2) sowie Álvaro Bautista, Maverick Viñales, Pol Espargaró, Tito Rabat, Andrea Dovizioso, Franco Morbidelli und Tom Lüthi mit je einem Titelgewinn.

Neun Fahrer haben bereits ein oder mehrere Rennen der Königsklasse gewonnen: Rossi (89), Lorenzo (44), Márquez (35), Pedrosa (31), Dovizioso (8), Viñales (4), Crutchlow (2), Iannone (1), Miller (1).

Diese neun Fahrer erzielten zusammen also ganze 215 Siege in der Königsklasse. Das ist die bisher höchste Anzahl von Königsklasse-Siegen unter den Stammfahrern zu Beginn einer MotoGP-Saison.

21 Fahrer des MotoGP-Feldes haben schon wenigstens einen Rennsieg in zumindest einer GP-Klasse gefeiert. Sie gewannen gemeinsam 461 GP-Rennen. Nur Aleix Espargaró, Hafizh Syahrin und Danilo Petrucci konnten bisher keinen GP-Sieg feiern.

Der älteste Fahrer im Feld ist Valentino Rossi mit 39 Jahren. Der Altmeister wird auch 2019 und 2020 in der MotoGP-Klasse antreten. Der jüngste unter den MotoGP-Piloten ist Alex Rins mit 22 Jahren und 101 Tagen am Rennsonntag in Katar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 11