Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Le Mans 2019: Johann Zarco (KTM) verfolgt neues Ziel

Von Nora Lantschner
Red Bull-KTM-Neuzugang Johann Zarco blickte bei der Vorstellung des Frankreich-GP 2019 auf das Vorjahr zurück. Auch sein Landsmann Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha) sprach bei der Pressekonferenz in Paris.

Mit 206.617 Zuschauern landete der Frankreich-GP 2018 in der Rangliste der bestbesuchten MotoGP-Events auf Platz 3 – nur in Buriram (222.525) und auf dem Red Bull Ring von Spielberg (206.746) war der Zuspruch noch größer. 2019 ist der GP-Zirkus vom 17. bis 19 Mai in Le Mans zu Gast: Der «Shark Helmets Grand Prix de France» wurde bei einer Bootsfahrt auf der Seine in Paris vorgestellt. Die zwei französischen MotoGP-Asse durften bei der Pressekonferenz natürlich nicht fehlen.

Johann Zarco erlebte beim seinem Heim-GP 2018 ein Wechselbad der Gefühle: Im Qualifying hatte er seine Tech3-Yamaha auf die Pole-Position gestellt, im Rennen kam er nach acht Runden zu Sturz – der Traum vom ersten MotoGP-Sieg – noch dazu auf heimischen Boden – war ausgeträumt. «Der Frankreich-GP des Vorjahres war ein großes Wochenende für mich», blickte der Red Bull-KTM-Neuzugang zurück. «Ich stand auf Pole und bin sehr stolz darauf. Es war – ehrlich gesagt – für einen Samstag eine rare Emotion. Am Sonntag wollte ich ohne Zweifel den Sieg. Am Ende war es eine weitere Lektion, an der ich gewachsen bin. Wir werden sehen, wie es in diesem Jahr läuft. Das Ziel wir nicht dasselbe sein, weil ich Teil eines Entwicklungsprojekts bin. Die Prioriät ist, in erster Linie, die Basis zu schaffen, um sich danach kräftig zu steigern.»

Rookie Fabio Quartararo wird erstmals vor Heimpublikum eine MotoGP-Maschine steuern: «Wir haben nur einen Grand Prix in Frankreich, das ist immer ein Highlight. Ich will das bis zum Maximum auskosten. Ich habe gute Erinnerungen an die Momente, die ich mit den Fans verbracht habe, auch wenn meine Bemühungen – bis jetzt – nicht mit Ergebnissen belohnt wurden. Dieses Jahr wird großartig sein, weil ich das erste Mal im MotoGP-Rennen an den Start gehe», freute sich der Petronas-Yamaha-Pilot.

Claude Michy, der Promoter des Grand Prix von Frankreich, erinnerte unter anderem an den gratis Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. «Wir haben gemeinsam mit Motul auch eine weitere Tribüne vorgesehen, insgesamt sind es 20.000 Sitzplätze – kombiniert mit 14 Großleinwänden, die wir dem Publikum zur Verfügung stellen, damit es das Rennen komfortabel verfolgen kann», fügte er hinzu.

Außerdem wird Le Mans neben der Moto3-Junioren-WM auch Schauplatz des «Bridgestone Handy Race» für Fahrer mit Handicap.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 21:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 21:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5