Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Fabio Quartararo (Yamaha/1.): Bereit für den Thriller

Von Johannes Orasche
Pole-Setter Fabio Quartararo

Pole-Setter Fabio Quartararo

Der französische MotoGP-Rookie Fabio Quartararo spricht nach seinem Husarenritt von Assen offen seine zweite Pole für das neu gegründete Petronas-Yamaha-Kundenteam.

Der Franzose Fabio Quartararo ließ in Assen den Spanier Maverick Viñales mit der Werks-Yamaha um 0,140 sec knapp hinter sich und holte sich auf dem TT-Circuit seine zweite Pole-Position. Der Yamaha-Fahrer konnte nach seiner Pole-Zeit ein weiteres Mal nachlegen und verbesserte die Zeit bei der nächsten Zieldurchfahrt erneut um knapp eine Zehntel.

Damit wird der Franzose, der nach Barcelona die zweite Pole in Folge holte, auch in der Qualifying-Wertung des BMW-M-Award zum ersten Jäger von Abonnement-Sieger Marc Marquez.

Interessant: Quartararo war seit Mugello in allen Sessions in den Top-2 und er demolierte in Assen wie Vinales und Alex Rins die alte Quali-Rekordzeit von Valentino Rossi. „Es war großartig, am Freitag hatte ich zwar etwas Probleme. Es ist eine schwere Piste für die MotoGP-Klasse. Klar waren die beiden letzten Runden dann wirklich sehr schnell. Daher bin ich sehr happy über die Rundenzeit.“

Dennoch findet Quartararo ein Haar in der Suppe: „Ich habe einen Fehler im letzten Sektor gemacht, kam in Kurve 15 etwas weit und konnte das Bike schwer verzögern vor der Schikane. Aber ich bin glücklich, beide Runden waren am Limit.“

Zum berühmten vierten Sektor von Assen, der vielen Rookies enormen Respekt abverlangt: «Der Wind hat uns in Kurve 12 weit nach außen getrieben, gleichzeitig hat es in Kurve 15 geholfen. Es hat mich zu Beginn alles beeindruckt, es ist nicht so einfach wie in der Moto3- oder Moto2-Klasse.»

Seit 20 Jahren gab es keinen Franzosen-Sieg mehr in der GP-Königsklasse. Quartararo nimmt das cool und denkt an den Sonntag: «Die Temperatur wird mehr oder weniger gleich sein. Wir sind mit beiden Reifen gut, wir werden in der Früh entscheiden. Der Vorderreifen ist recht klar. Wir werden noch etwas mit vollem Tank arbeiten.»

Zur Taktik für das Rennen: «Ich glaube, das ganze Rennen wird schwer. Es ist hier mit 26 Runden ein langes Rennen. Es wird sicher Überholmanöver geben in der Gruppe, das Finish wird dann sehr schwierig.»

Die MotoGP-Startaufstellung in Assen

1. Quartararo, 1:32,017
2. Viñales, + 0,140
3. Rins, + 0,441
4. Márquez, + 0,714
5. Mir, + 1,068
6. Crutchlow, + 1,211
7. Petrucci, + 1,265
8. Nakagami, 1,278
9. Morbidelli, + 1,297
10. Miller, + 1,306
11. Dovizioso, + 1,675
12. Pol Espargaró, + 1,745
13. Bagnaia
14. Rossi
15. Aleix Espargaró
16.
Abraham
17. Oliveira
18. Zarco
19. Syahrin
20. Iannone
21. Rabat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5