Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Jack Miller überschritt eine Grenze: «Dann ging’s ab»

Von Ivo Schützbach
Jack Miller in Brünn

Jack Miller in Brünn

Neben Marc Márquez war Jack Miller einer jener Fahrer, die es im MotoGP-Qualifying in Brünn mit Slick-Reifen wagten. Wenige Sekunden nach Eroberung von Startplatz 2 schmiss er seine Ducati in den Kies.

Was für ein herausragender Rennfahrer er ist, bewies Weltmeister Marc Marquez in Brünn mit seiner 58. MotoGP-Pole. Neben dem Spanier brachte nur Jack Miller den Mut auf, es auf abtrocknender Strecke mit Slick-Reifen zu versuchen. Der Australier wurde für das Wagnis mit Startplatz 2 belohnt, war aber 2,524 sec langsamer!

Und im Gegensatz zu Marquez schmiss Miller sein Pramac-Ducati in den Kies. «Das war nicht ideal», grinste Jackass. «Meine ersten Runden im Nassen drehte ich zusammen mit Marc, unser Rhythmus war identisch. Auf den Slicks fühlte ich mich sicherer als mit Regenreifen, besonders in Bereichen, wo es vom Nassen aufs Trockene ging. Da schiebt es dich mit den Regenreifen in die Kurve. Aber wenn du mit den Slicks eine Grenze überschreitest, dann geht es ab.»

Der 24-Jährige weiter: «Ich brauchte 20 Sekunden länger als Marc, um mich für die Slicks zu entscheiden. Das machte letztlich den Unterschied aus. Er war eine halbe Runde vor mir und nützte die Zeit. Ich dachte in meiner vorletzten Runde, dass es vielleicht noch reichen würde, dann war es in der letzten Runde aber schon zu nass.»

Miller beendete den Freitag im Trockenen als schnellster Ducati-Pilot und auch den Samstag im Nassen. Für das Rennen am Sonntag (Start 14 Uhr) rechnet er sich deshalb einiges aus: «Es war schön, stark ins Wochenende zu starten – Assen und Sachsenring liefen nicht ideal. In Brünn fühlte ich mich auf Anhieb wohl auf dem Motorrad.»

Ergebnisse MotoGP-Qualifying:

1. Marc Marquez, Honda, 2:02,753 min
2. Jack Miller, Ducati, +2,524
3. Johann Zarco, KTM, +2,598
4. Andrea Dovizioso, Ducati, +2,837
5. Pol Espargaro, KTM, +2,957
6. Alex Rins, Suzuki, +3,419
7. Valentino Rossi, Yamaha, +3,480
8. Danilo Petrucci, Ducati, +3,704
9. Maverick Vinales, Yamaha, +3,873
10. Fabio Quartararo, Yamaha, +3,895
11. Cal Crutchlow, Honda, +4,370
12. Franco Morbidelli, Yamaha, +6,651

Weitere Startaufstellung:

13. Takaaki Nakagami, Honda
14. Pecco Bagnaia, Ducati
15. Sylvain Guintoli, Suzuki
16. Miguel Oliveira, KTM
17. Stefan Bradl, Honda
18. Aleix Espargaro, Aprilia
19. Joan Mir, Suzuki
20. Karel Abraham, Ducati
21. Hafizh Syahrin, KTM
22. Tito Rabat, Ducati
23. Andrea Iannone, Aprilia

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 26.04., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 26.04., 17:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 26.04., 17:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 26.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 26.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5