Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Fahrermarkt: So sieht das MotoGP-Feld für 2020 aus

Von Nora Lantschner
Auch 2020 wird sich den MotoGP-Fans ein ähnliches Bild bieten

Auch 2020 wird sich den MotoGP-Fans ein ähnliches Bild bieten

Nachdem Jack Miller am Mittwoch nach langem Hin und Her als Pramac-Ducati-Pilot für 2020 bestätigt wurde, gilt es im MotoGP-Fahrerlager für die kommende Saison nur mehr zwei Fragen zu klären.

Am Mittwoch setzte Ducati den Spekulationen um eine Rückkehr von Jorge Lorenzo ein Ende: Jack Miller bleibt wie erwartet auch 2020 bei Pramac Ducati, damit schickt der italienische Hersteller in der kommenden Saison erstmals vier aktuelle GP20-Werksmaschinen ins Rennen.

Der Vorgänger von Miller bei Pramac, Danilo Petrucci, durfte nach seinem Mugello-Sieg bereits auf dem Sachsenring am 4. Juli offiziell verkünden, dass er ein weiteres Jahr im Werksteam aus Borgo Panigale zu Hause sein wird. Damit war der wohl begehrteste Platz auf dem Transfermarkt frühzeitig vergeben, denn ein Großteil der MotoGP-Piloten verfügten schon über gültige Verträge bis Ende 2020.

Nachdem man sich bei KTM bereits im Mai dazu entschloss, die Option auf Rookie Miguel Oliveira zu ziehen und Anfang Juli durchsickerte, dass Brad Binder 2020 bei Red Bull Tech3 sein neuer Teamkollege wird, schien das MotoGP-Feld für die kommende Saison definiert – bis es beim KTM-Heimrennen in Spielberg zum Paukenschlag kam: Johann Zarco bat Red Bull KTM um eine frühzeitige Vertragsauflösung mit Jahresende, womit plötzlich wieder ein MotoGP-Platz unbesetzt ist.

Ebenfalls noch nicht bestätigt ist der zweite Fahrer bei LCR Honda, eine Vertragsverlängerung  mit Takaaki Nakagami gilt allerdings als sehr wahrscheinlich.

Bemerkenswert: Mit Ausnahme von Tito Rabat, der Ende Juli für zwei Jahre bei Reale Avintia Ducati verlängerte, laufen alle Verträge nach der Saison 2020 aus.

MotoGP-Grid 2020:

Repsol Honda:
Marc Márquez
Jorge Lorenzo

Ducati Team:
Andrea Dovizioso
Danilo Petrucci

Suzuki Ecstar:
Alex Rins
Joan Mir

Yamaha Factory Racing:
Valentino Rossi
Maverick Viñales

Red Bull KTM:
Pol Espargaró
(Nachfolger für Johann Zarco gesucht)

Aprilia Team Gresini:
Aleix Espargaró
Andrea Iannone

Petronas Yamaha SRT:
Fabio Quartararo
Franco Morbidelli

Pramca Ducati:
Jack Miller
Francesco Bagnaia

LCR Honda:
Cal Crutchlow
Takaaki Nakagami (noch nicht bestätigt)

Red Bull Tech3 KTM:
Miguel Oliveira
Brad Binder

Reale Avintia Ducati:
Tito Rabat
Karel Abraham

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 11