Formel 1: Rückkehr von Perez mit neuem Team?

Fabio Quartararo: Erst Schmerzen, dann Bestzeit

Von Kay Hettich
Überraschend deutlich führen die beiden Petronas-Yamaha-Piloten die Zeitenliste am ersten Testtag der MotoGP in Misano an. Rookie Fabio Qartararo bestätigte trotz Nackenschmerzen seine bestechende Form.

Der Highsider von Fabio Quartararo beim Silverstone-GP war nicht nur ärgerlich, sondern auch schmerzhaft – beeindruckt war der MotoGP-Rookie davon aber nicht! Der erst 20-Jährige aus Nizza dreht beim zweitägigen Misano-Test am 29./30. August unbekümmert am Gas und sorgte in 1:32,996 min für die Bestzeit am Donnerstag – dabei klagte Quartararo am Morgen noch über Nackenschmerzen! «Später ging es und auch die Kopfschmerzen, die ich am Sonntag nach dem Sturz hatte, sind verschwunden», winkte der Franzose tapfer ab.

«Ein positiver Tag. Ich bin ziemlich viele Runden gefahren – an die einhundert», führte der WM-Achte weiter aus. «Wir haben gar nicht viel experimentiert und uns eigentlich nur mit der Strecke vertraut gemacht. Mit dem MotoGP-Bike ist sie neu für mich. Also haben wir uns darauf konzentriert und noch ein wenig mit der Elektronik beschäftigt. Ich bin zufrieden, denn wir konnten eine gute Pace vorlegen und schnelle Zeiten fahren.»

Nur 23/1000 sec hinter Quartararo folgte mit Franco Morbidelli die zweite Petronas Yamaha. Honda-Pilot Marc Marquez folgt als Dritter mit 0,226 sec Rückstand.

«Ein echt guter erster Testtag», hielt Morbidelli fest. «Wir haben uns hauptsächlich mit dem Set-up beschäftigt, um es für die diese Piste zu optimieren. Am Ende ist mir eine wirklich schnelle Runde gelungen und ich kam Fabio ziemlich nah. Das ist sehr ermutigend. Am zweiten Tag werden wir versuchen, unsere Pace zu steigern und auch eine Vorauswahl bei den Reifen für das Rennwochenende zu treffen.»

Zeiten Misano-Test, 29. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:32,996 min
2. Morbidelli, Yamaha, + 0,023 sec
3. Márquez, Honda, + 0,226 
4. Viñales, Yamaha, + 0,251
5. Rossi, Yamaha, + 0,300
6. Pol Espargaró, KTM, + 0,592
7. Pirro, Ducati, + 0,654 
8. Zarco, KTM, + 0,694
9. Mir, Suzuki, + 0,767
10. Nakagami, Honda, + 0,781
11. Miller, Ducati, + 0,806
12. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,846
13. Dovizioso, Ducati, + 0,858
14. Bagnaia, Ducati, + 0,949
15. Rins, Suzuki, + 1,007
16. Rabat, Ducati, + 1,246
17. Iannone, Aprilia, + 1,247
18. Petrucci, Ducati, + 1,278
19. Crutchlow, Honda, + 1,415
20. Syahrin, KTM, + 1,603
21. Abraham, Ducati, + 1,700
22. Bradl, Honda, + 1,778
23. Pedrosa, KTM, + 1,980
24. Lorenzo, Honda, + 2,726
25. Oliveira, KTM, + 6,796

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0702054514 | 11