Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Cecchinello: «Crutchlow zu Repsol bisher kein Thema»

Von Günther Wiesinger
LCR-Teambesitzer Lucio Cecchinello bleibt cool, wenn es um die Frage geht, ob Cal Crutchlow im nächsten Jahr ins Repsol-Team transferiert werden könnte. Er sagt: «Bisher ist das Thema noch nie erörtert worden.»

Der italienische LCR-Teambesitzer Lucio Cecchinello geht bis auf weiteres davon aus, dass er mit dem Fahrerduo Cal Crutchlow und Takaaki Nakagami in die MotoGP-WM 2020 gehen wird. Aber wenn sich HRC und Jorge Lorenzo auf eine vorzeitige Vertragsauflösung per Saisonende einigen, könnten bei Honda Begehrlichkeiten geweckt werden.

Denn der dreifache MotoGP-Sieger Cal Crutchlow ist mit Sicherheit der schnellste und aussichtsreichste Honda-MotoGP-Pilot neben Marc Márquez. Er wäre für die Honda Racing Corporation ein tauglicher Nachfolger von Lorenzo im Repsol-Team, das ja auch die Team-WM gegen Ducati und Yamaha gewinnen will.

?«HRC hat einen Vertrag mit Cal Crutchlow für 2020, und HRC hat einen Vertrag mit meinem Team», hält Cecchinello fest. «Bisher ist das Thema ‚Crutchlow zu Repsol‘ noch nie erörtert worden.»

Cecchinello kennt aber das GP-Geschäft lange genug, er betreibt sein MotoGP-Team seit 2006. Er kann sich vorstellen, dass es für Lorenzo bei HRC keine Zukunft gibt und dann eine neue Konstellation gefunden werden muss.

«Aber ich möchte nicht über andere Honda-Teams sprechen, nur über mein eigenes», stellte Cecchinello fest. «Denn ich habe keine Ahnung, was bei Repsol passieren wird.»

?Hält es Lucio für ausgeschlossen, dass HRC Crutchlow ins Repsol-Team transferiert, weil das seine privaten Sponsoren wie Castrol, Givi, Flexbox und Rizoma verärgern würde? Cecchinello: «Ich habe fast nur historische Sponsoren, die uns seit langer Zeit unterstützen. Sie sind enger mit dem Team verknüpft als mit den Fahrern.»

Cal Crutchlow gab in Sepang eine kurze und prägnante Antwort auf die Frage von SPEEDWEEK.com, ob er sich einen Wechsel ins Repsol-Team vorstellen könne. «Ja», stellte er trocken fest. «Ich bin bereit.»

MotoGP-WM-Stand nach 18 von 19 Rennen:

1. Marc Márquez 395 (Weltmeister). 2. Dovizioso 256. 3. Viñales 201. 4. Rins 194. 5. Petrucci 176. 6. Quartararo 172. 7. Rossi 166. 8. Miller 149. 9. Crutchlow 133. 10. Morbidelli 115. 11. Pol Espargaró 94. 12. Mir 83. 13. Nakagami 74. 14. Aleix Espargaró 56. 15. Bagnaia 54. 16. Iannone 43. 17. Oliveira 33. 18. Zarco 30. 19. Lorenzo 25. 20. Rabat 18. 21. Bradl 16. 22. Pirro 9. 23. Syahrin 8. 24. Guintoli 7. 25. Abraham 7. 26. Kallio 3.

Konstrukteurs-WM nach 18 von 19 Rennen

1. Honda 401. 2. Ducati 302. 3. Yamaha 301. 4. Suzuki 223. 5. KTM 105. 6. Aprilia 81.

Team-WM nach 18 von 19 Rennen

1. Ducati Team 432. 2. Repsol Honda Team 430. 3. Monster Energy Yamaha 367. 4. Petronas Yamaha SRT 287. 5. Team Suzuki Ecstar 281. 6. LCR Honda 210. 7. Pramac Racing 203. 8. Red Bull KTM Factory Racing 124. 9. Aprilia Racing Team Gresini 99. 10. Red Bull KTM Tech3 41. 11. Reale Avintia Racing 25.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5