MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Misano: Aprilia-Test mit Bradley Smith & Max Biaggi

Von Johannes Orasche
Das MotoGP-Team von Aprilia hat mit Max Biaggi und Bradley Smith den ersten Test nach der Corona-Zwangspause absolviert. Das Duo rückte auf dem Marco Simoncelli World Circuit in Misano aus.

Am Dienstag verkündete Aprilia offiziell die Vertragsverlängerung mit dem Spanier Aleix Espargaró um weitere zwei Jahre bis Ende 2022. Seit Donnerstag sind die Italiener erstmals nach der Coronavirus-Pandemie auch wieder mit ihren MotoGP-Bikes auf die Piste gegangen. Passiert ist dies auf dem «Marco Simoncelli World Circuit» in Misano Adriatico. 

Kurios: Keiner der beiden für 2020 engagierten Aprilia-Stammfahrer war jedoch vor Ort. Aleix Espargaró (30) fehlte in Misano wegen der teilweise noch geltenden Corona-Reisebeschränkungen genauso wie der wegen des Verdachtes auf Doping gesperrte Andrea Iannone (30). Dem Italiener droht laut WADA sogar eine Sperre von vier Jahren. Mit dabei in Misano waren stattdessen Haudegen Max Biaggi (48) und der britische Testfahrer Bradley Smith (29). 

Ebenfalls vor Ort war unter anderen Aprilias zweiter Tester Lorenzo Savadori (27), der sich während des Lockdowns noch gute Chancen auf das Bike von Iannone ausgerechnet hat, aber bisher erst relativ wenige Kilometer auf dem MotoGP-Motorrad aufweisen kann. Savadori soll für Aprilia die italienische Superbikes-Meisterschaft gewinnen.

?Smith spulte viele Runden ab und sass am Donnerstag auch bei nasser Piste auf der völlig neuen RS-GP. Der Brite aus Oxford soll bei Aprilia ja den Platz von Andrea Iannone zumindest vorläufig übernehmen. «Es war ein guter Test», erklärte Smith. «Es war gut, wieder auf die Piste zu kommen. Ich bin viele Runden gefahren, unter allen Bedingungen. Wir haben ein paar interessante Komponenten ausprobiert. Ich kann es nicht erwarten, bis es wieder losgeht.»

Übrigens: Aprilia hat noch einen weiteren MotoGP-Test in diesem Monat geplant. Dieser soll ab 23. Juni gemeinsam mit KTM und Ducati in Misano stattfinden. Dann soll auch Aleix Espargaró wieder dabei sein. Die MotoGP-WM 2020 kehrt Mitte September mit einem Doppel-Event (13. und 20.9.) nach Misano zurück.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4