MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Luca Marini auf Avintia-Ducati – der Deal klappt

Von Günther Wiesinger
Luca Marini steigt in die MotoGP-WM auf

Luca Marini steigt in die MotoGP-WM auf

Tito Rabat wehrte sich zwar gegen die Verdrängung aus dem MotoGP-Paradies. Aber jetzt steht fest: Luca Marini übernimmt die Avintia-Ducati. Und VR46 transferiert auch Niccolò Antonelli ins Avintia-Moto3-Team.

Vor vier Wochen hat SPEEDWEEK.com exklusiv angekündigt, dass es bei Ducati ganz klare Bestrebungen gibt, Moto2-WM-Kandidat Luca Marini (23) bei Esponsorama Avintia Ducati neben Talent Enea Bastianini unterzubringen, weil das italienische Werk im Zuge der drastischen Verjüngungskur dort den notorischen MotoGP-Nachzügler Tito Rabat loswerden will.

Zuletzt haben wir berichtet, dass sich Avintia-Teambesitzer Raúl Romero gegen diese Pläne sträubt, weil er mit Rabat (er war Moto2-Weltmeister 2014) und dessen Familie befreundet ist und Rabat einen erheblichen Teil zum Budget beiträgt. Doch die Dorna will die Bezahlfahrer eliminieren, gleichzeitig hat Rossi-Bruder Marini (er ist 184 cm groß) die Zukunft noch vor sich.

Tito Rabat sträubte sich wochenlang gegen eine Abschiebung in die Superbike-WM, denn er hat einen gültigen Vertrag bei Romero für die Saison 2021.

Aber jetzt ist der Deal mit Luca Marini besiegelt: Der Italiener wird gemeinsam mit Landsmann Enea Bastianini nächstes Jahr eine Ducati GP19 steuern, wie sie in diesem Jahr von Zarco und Rabat eingesetzt wird.

Das SKY VR46-Racing Team von Valentino Rossi verbündet sich auch in der Moto3-Klasse mit der Reale-Avintia-KTM-Mannschaft, die 2020 nur Carlos Tatay einsetzt.

Rossis Moto3-Team fährt mit Celestino Vietti und Andrea Migno und suchte einen Platz für Niccolò Antonelli, der zur VR46 Riders Academy gehört. Antonelli wird jetzt für 2021 zu Avintia-KTM transferiert, Romero bekommt wie erwartet von der Dorna einen zweiten Moto3-Platz.

Das von Pablo Nieto gemanagte SKY VR46-Team wird den Einsatz von Antonelli durch die Bereitstellung einer KTM-Moto3-Rennmaschine samt Ersatzeilen unterstützen.

Rossi und Nieto haben anklingen lassen, dass sie nach der Saison 2021 das Avintia-MotoGP-Team übernehmen könnten, um dort künftig die VR46-Riders-Academy-Talente aus der Moto2-WM fahren zu lassen.

So sehen die MotoGP-Teams 2021 aus

Repsol-Honda
Marc Márquez, Pol Espargaró

Ducati Team
Jack Miller, Pecco Bagnaia

Monster Energy Yamaha
Maverick Viñales, Fabio Quartararo

Suzuki Ecstar
Alex Rins, Joan Mir

Red Bull KTM Factory Racing
Brad Binder, Miguel Oliveira

Aprilia Racing Team Gresini
Aleix Espargaró, Andrea Iannone? Cal Crutchlow?

Pramac Racing
Jorge Martin, Johann Zarco

Esponsorama Avintia Racing
Luca Marini, Enea Bastianini

Petronas Yamaha SRT
Valentino Rossi, Franco Morbidelli

LCR Honda
Alex Márquez, Takaaki Nakagami

Red Bull KTM Tech3
Danilo Petrucci, Iker Lecuona

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5