Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Silverstone: Erste Honda-Pole für Pol Espargaró!

Von Nora Lantschner
Jorge Martin sorgte in Silverstone mit einer vermeintlichen Fabelzeit für Verwirrung, dann aber stand fest: Pol Espargaró meldet sich nach einer bisher schwierigen ersten Honda-Saison mit der Pole-Position zurück.

Der WM-Vierte Johann Zarco und der bisher letzte Silverstone-Sieger Alex Rins setzten sich im Q1 durch und gesellten sich im entscheidenden zweiten Qualifying zu den Top-10 nach FP3.

Fabio Quartararo brannte schon in seiner ersten fliegenden Runde eine 1:58,990 min auf den 5,9 km langen Kurs. Damit lag der Yamaha-Star zur Halbzeit der 15-minütigen Session 0,270 sec vor Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia, der einmal mehr seinem Mentor Valentino Rossi als Referenz diente. Der neunfache Weltmeister fand sich auf dem achten Platz wieder.

Bei Marc Márquez stand zu diesem Zeitpunkt wegen Überfahren der «track limits» in Kurve 6 noch keine gezeitete Runde zu Buche. Die entscheidenden fünf Minuten standen aber noch aus.

Pol Espargaró, Jorge Martin und Pecco Bagnaia zeigten absolute Sektorbestzeiten – der Repsol-Honda-Neuzugang jubelte kurz über die Pole-Position, dann schien Pramac-Rookie Martin den All-Time-Lap-Record mit einer 1:58,008 min zu pulverisieren. Allerdings war sein zweiter Sektor selbst für einen Senkrechtstarter zu schnell – die Zeitlupe löste auf: Martin kürzte in Kurve 8 ab, die Runde wurde nach einigen Minuten gestrichen. Das wiederum bedeutete Pole für Pol!

Die erste Startreihe komplettieren Bagnaia und Quartararo, für Martin blieb eine 1:59,074 min in der Wertung, die ihm den vierten Startplatz einbrachte.

MotoGP-Ergebnis, Silverstone, Q2 (28. August):

1. Pol Espargaró, Honda, 1:58,889 min
2. Bagnaia, Ducati, 1:58,911 min, + 0,022 sec
3. Quartararo, Yamaha, 1:58,925, + 0,036
4. Martin, Ducati, 1:59,074, + 0,185
5. Marc Márquez, Honda, 1:59,086, + 0,197
6. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:59,273, + 0,384
7. Miller, Ducati, 1:59,368, + 0,479
8. Rossi, Yamaha, 1:59,531, + 0,642
9. Zarco, Ducati, 1:59,579, + 0,690
10. Rins, Suzuki, 1:59,639, + 0,750
11. Mir, Suzuki, 1:59,763, + 0,874
12. Binder, KTM, 1:59,977, + 1,088

Die weitere Startaufstellung:
13. Bastianini, Ducati, 1:59,553
14. Marini, Ducati, 1:59,764
15. Nakagami, Honda, 1:59,881
16. Petrucci, KTM, 1:59,997
17. Alex Márquez, Honda, 2:00,117
18. Lecuona, KTM, 2:00,131
19. Crutchlow, Yamaha, 2:00,217
20. Oliveira, KTM, 2:00,391
21. Dixon, Yamaha, 2:00,869

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 12