Ein Hoffnungsschimmer bei der KTM AG

Lothar John wird 90: Rückblick auf seine Karriere

Von Mario Furli
Mit Lothar John feiert einer der erfolgreichsten deutschen Motorrad-Rennfahrer der 1960er- und 1970er-Jahre am heutigen 17. September 2023 seinen 90. Geburtstag.

Lothar John aus Schriesheim, ganz in der Nähe Heidelberg beheimatet, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Rennfahrerleben zurück. «Ich hatte viel Glück bei meinen Stürzen, die ich alle ohne große Knochenbrüche überstanden habe, ganz im Gegensatz zu vielen meiner Rennfahrerkollegen», weiß der Jubilar zu berichten.

Damals, in den 1960er- und 1970er-Jahren, fanden viele Straßenrennen auf den abgesperrten öffentlichen Straßen in Europa statt. Sein erstes Rennen bestritt John als 20-Jähriger beim Odenwaldring-Rennen in Buchen. Ein zweiter Platz auf der 500er-BMW war der erfolgversprechende Auftakt für die spätere Karriere. Ihm zu Ehren veranstaltet sein jüngerer Bruder Manfred seit über 15 Jahren die Odenwald-Klassik im Nachbarort Walldürn auf dem dortigen Flugplatz als Revival.

In Breslau (Schlesien, heute Wroclaw in Polen) am 17. September 1933 geboren, flüchtete seine Familie zum Ende des Krieges und landete in dem Weinort Schriesheim an der Bergstraße. Sein Vater, der ebenfalls wie die gesamte Familie vom Motorradbazillus befallen war und vor dem Krieg einige Motorrad-Wettbewerbe bestritt, unterstütze Lothar nach seinen Möglichkeiten.

Nach weiteren Erfolgen in der damaligen Ausweisklasse erfolgte 1959 der Aufstieg in die internationale Lizenzklasse mit einer bunten Palette an Motorradmarken. Weiterhin auf BMW, aber mit der Rennsportversion RS54, startete Lothar John bei den deutschen Meisterschaftsläufen und internationalen Rennen. 1960 errang er beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring mit dem sechsten Platz in der Halbliterklasse den ersten WM-Punkt. Man muss bedenken, dass es damals nur bis Platz 6 WM-Punkte gab und die Mindest-Renndistanz 200 Kilometer betrug.

Da aber die BMW in der Soloklasse bald nicht mehr wirklich konkurrenzfähig war, wurde sie an einen Gespann-Rennfahrer verkauft. Dort waren die RS-Motoren besonders begehrt. Mit dem Erlös kam eine Norton Manx 500 und eine Bultaco TSS 125 ins Haus, die kontinuierlich auf 200 cm³ und 250 cm³ Hubraum für die 250er-Klasse wuchs. Die Manx wurde verkauft, für die 125er-Klasse stieg John auf eine Honda CR 93 um.

Aber die Bultaco war sehr störanfällig, also musste sie einer Suzuki 250 weichen. Allerdings war die T20 ein Serien-Motorrad, das John mit viel Aufwand zu einer Rennmaschine mit Wasserkühlung umbaute. 1968 war auch das Jahr des ersten deutschen Meistertitels. Das Kuriosum: Als während der Saison die Ersatzteile für die Suzuki ausgingen und es keine Kolben mehr gab, stellte sein Freund und Motorradhändler Kurt Meier (Mannheim) kurzerhand seine Yamaha TD 1C für die restlichen Rennen zur Verfügung. Damit holte er gleich für zwei japanischen Marken die Meisterschaft.

Viele hielten den damals Schwarzhaarigen für einen Italiener. Wegen des englisch klingenden Nachnamens konnten viele nicht einordnen, was für ein Landsmann er ist. So tauchten in den Ergebnislisten J. Lothar, also der Vorname als Nachname auf. Der Name wird übrigens deutsch ausgesprochen.

Im Jahr darauf wurde der neue Production Racer von Yamaha, eine TD2 angeschafft. Damit verteidigte John nicht nur erfolgreich den Meistertitel, sondern holte auch in der Weltmeisterschaft beachtliche Erfolge. Platz 2 beim Großen Preis von Deutschland hinter Weltmeister Kent Anderson, weitere Plätze in den Punkterängen brachten in der WM-Endwertung Rang 9 als bester Westdeutscher Fahrer ein.

Parallel dazu fuhr John in der 125er-Klasse für das Renn-Team des Versandhändlers Neckermann eine MZ. Das große Versandhaus importierte damals, neben MZ, die tschechischen CZ- und die italienischen Garelli-Motorräder. Auch dort gelangen ihm jeweils mit Rang 4 beim GP Deutschland und Platz 5 beim GP der CSSR Top-Plätze in der Weltmeisterschaft. Damals gab es nur für die Top-10 WM-Zähler.

Aber Lothar John fuhr auch mehrgleisig in den größeren Klassen um. Als Doppelstarter mit den damals erfolgreichen Yamahas in der 350er-Klasse und dem typgleichen Motorrad, auf 354 cm³ gebracht, in der 500er-Klasse. Nationale Vize-Meisterschaften und Top-10-Plätze in den WM-Läufen waren die Ausbeute.

Zum Schluss seiner Karriere bekam er vom damaligen Suzuki-Importeur Röth eine TR 500 zur Verfügung gestellt. Doch mehrere Motorschäden vereitelten eine erfolgreiche Platzierung. Unvergessen der Kampf um Platz 2 mit Rodney Gould beim finnischen Grand Prix in Imatra, als eine Runde vor Schluss ein kapitaler Motorschaden einen weiteren Platz auf dem Podium vereitelte.

In seiner 20-jährigen Motorsport-Karriere fuhr er zahlreiche Marken und Modelle in allen Soloklassen – unter anderem auch eine 50er-Suzuki in Spa-Francorchamps, die ihm sein Freund Hans-Georg Anscheidt geliehen hatte. Ebenso die Werks-125er-Suzuki beim Großen Preis der DDR. Anscheidt stieg aus Werbezwecken dort auf die Neckermann-MZ von Lothar John um. Leider vereitelte auch da ein Zündungsschaden auf Platz 2 liegend hinter Phil Read (Yamaha) ein Podiumsplatz. Ein Motorradtausch unter Rennfahrerkollegen, der in der heutigen Zeit undenkbar wäre.

Bis vor einigen Jahren war Lothar John ein gerne gesehener Gast bei den vielen Klassik-Veranstaltungen. Von verschiedenen Sammlern zur Verfügung gestellt, bewegte er gerne die 500er-BMW RS54 und die Yamaha TD2. Durch sein technisches Verständnis kam er schnell mit den unterschiedlichsten Motorrädern zurecht. Umgewöhnungsprobleme mit neuen Motorädern waren ihm schon nach wenigen Runden im Training fremd. Im Fahrerlager war er durch seine unkomplizierte und freundliche Art bei den Rennfahrerkollegen stets beliebt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die zehn besten Fahrer der MotoGP-Saison 2024

Von Michael Scott
Am Ende der Saison 2024 gilt es wieder, die Top-10 der Fahrer aus den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 zu wählen. Alle zeigten Leidenschaft, einige von ihnen stachen heraus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 12.12., 00:15, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 12.12., 00:40, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 12.12., 01:05, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 12.12., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 12.12., 02:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 12.12., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 12.12., 03:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 12.12., 04:00, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 12.12., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 12.12., 04:25, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C1112212014 | 6