Formel 1: Für Ferrari-Teamchef der Anfang vom Ende

GP-Held John Dodds ist tot

Von Gino Bosisio
Nach dem viel zu früh verstorbenen Motorrad-Rebellen Anthony Gobert trauern die Fans nun mit John Dodds um eine weitere australische Motorrad-Rennsport-Größe.

John Dodds ist tot. Der ehemalige australische Rennfahrer ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Der Australier absolvierte von 1966 bis 1978 in der Grand Prix-Szene 70 Rennen. Sein Grand Prix-Debüt gab Dodds im Jahr 1966 beim damaligen Deutschland-GP auf dem Hockenheimring. 

 

Dodds gewann in seiner Karriere vier Grand Prix. Sein erstes Podium holte er 1968 auf der 500er Norton. Seinen ersten GP-Triumph schaffte er beim WM-Saisonauftakt 1970 auf der 125er-Aermacchi im Regenrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings. Insgesamt stand der Aussie 21 auf dem Podium. Die beste Endplatzierung seiner Karriere holte sich Dodds 1973 in der 250er-Klasse auf Rang 3 hinter Dieter Braun und dem Finnen Teuvo Länsivuori. 

 

Zudem war Dodds in den Jahren 1971 (250 ccm), 1973 und 1974 (350 ccm) drei Mal WM-Vierter. Sein letzter GP-Sieg war der spanische Grand Prix 1974 in Montjuic. Im Jahr 1978 beendete Dodds nach dem deutschen 250er-Grand Prix auf dem Nürburgring seine GP-Karriere. 

 

John Dodds galt auch als enthusiastischer Tüftler - er half Kim Newcombe daher bei der Entwicklung des Aufsehen erregenden Zweitaktmotors von Dieter König, den auch Dodds 1971 in der 500er-WM jedoch ohne großen Erfolg gegen die dominanten MV Agusta einsetzte. 

 

Dodds fuhr 1973 neben den Grand Prix auch die erste europäischen Formel 750er-Saison und belegte in der Endabrechnung Rang 2 - damals hinter einem gewissen Barry Sheene. 1974 gewann Dodds schließlich die Formel 750 auf einer 350er-Yamaha.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0202212014 | 10