Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Mugello-MotoGP-Test: Alex Rins (Yamaha) mit Bestzeit

Von Gino Bosisio
Gut unterwegs in Mugello: Yamaha-Werkspilot Alex Rins

Gut unterwegs in Mugello: Yamaha-Werkspilot Alex Rins

Der Spanier Alex Rins setzte bei den privaten MotoGP-Tests von Yamaha, Honda und Aprilia in Mugello an beiden Tagen die Bestzeit auf der Yamaha YZR-M1. Acht MotoGP-Piloten waren in der Toskana auf Testfahrt.

Die MotoGP-Teams von Honda und Yamaha nutzten die freie Woche zu einem privaten Test auf der Piste von Mugello, was dank der zugestandenen Concessions auch mit den Stammfahrern der Werksteams möglich war. Während Yamaha an beiden Tagen mit den Bikes auf der Piste Kilometer abspulte, nutzte Honda nur den Mittwoch. Auch Aprilia setzte Lorenzo Savadori für den Check einiger Teile ein.

Schnellster war an beiden Tagen Yamaha-Fahrer Alex Rins mit der M1. Der Katalane ließ sich am Mittwoch inoffiziell eine Zeit von 1:45,931 notieren. Damit war der Spanier auch der einzige Fahrer, der unter der 1:46er-Marke blieb. Dahinter reihte sich Teamkollege Fabio Quartararo mit einer 1:46,280 ein. Beide Yamaha-Asse hatten an ihren Motorrädern diverse Updates verbaut - inklusive Aero-Paketen.

Schnellster Honda-Fahrer war in Mugello der Japaner Taka Nakagami mit der LCR-Honda - er wurde mit seinem Einsatz-Bike in 1:46,352 gestoppt. Bei Repsol-Honda-Werksfahrer Joan Mir war es eine 1:47,041 - knapp dahinter war LCR-Mann Johann Zarco mit 1:47,046. Rossi-Halbbruder Luca Marini folgte gemäß der inoffiziellen Zeitenliste mit einer 1:47,330.

MotoGP-Haudegen Cal Crutchlow war in Mugello ebenfalls wieder einmal zu sehen. Der Brite fuhr allerdings nur am Dienstag, hatte mit dem Yamaha-Testteam zwei M1-Bikes in der Garage - seine persönlich schnellste Rundenzeit lag bei 1:48,680.

Aprilia-MotoGP-Testfahrer Lorenzo Savadori - er wird im Juni in der Toskana per Wildcard antreten - war an beiden Tagen ebenfalls in Mugello unterwegs. Für den Italiener wurde eine persönliche Bestzeit von 1:48,121 notiert. Dazu übte Ducati mit zwei Bikes für die MotoE-Serie.

Zum Vergleich: Im Jahr 2023 war die schnellste Mugello-Rennrunde – gefahren von Pecco Bagnaia – eine 1:46,8. Im Qualifying 2 gelang dem Weltmeister mit einer 1:44,8 der erste Startplatz.

Inoffizielle Zeiten MotoGP-Privattest Mugello 14./15. Mai:
1. Alex Rins, Yamaha 1:45,931 min
2. Fabio Quartararo, Yamaha, 1:46,280 min
3. Taka Nakagami, Honda, 1:46,352 min
4. Joan Mir, Honda, 1:47,041 min
5. Johann Zarco, Honda, 1:47,046 min
6. Luca Marini, Honda, 1:47,330 min
7. Lorenzo Savadori, Aprilia, 1:48,121 min
8. Cal Crutchlow, Yamaha, 1:48,680 min

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6