MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Barcelona, Q2: Bagnaia auf Pole, Martin in Reihe 2

Von Ivo Schützbach
Pecco Bagnaia qualifizierte sich für Startplatz 1

Pecco Bagnaia qualifizierte sich für Startplatz 1

MotoGP-Weltmeister Pecco Bagnaia (Ducati Lenovo) gelang im Qualifying 2 auf dem Circuit de Catalunya die schnellste Runde. Damit gewann er das erste wichtige Duell in Barcelona gegen WM-Leader Jorge Martin.

Franco Morbidelli (Prima Pramac Ducati) und Fabio Quartararo (Yamaha) schafften als Schnellste im Qualifying 1 den Aufstieg ins Q2, womit alle fünf Hersteller vertreten waren. Der Italiener war mit 1:39,145 min fast eine Sekunde langsamer als der Rundenrekord von Aleix Espargaro (Mai 2024, Aprilia, 1:38,190 min).

Im ebenfalls 15-minütigen Qualifying 2 bei Sonnenschein und 14 Grad Celsius Lufttemperatur gelang Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia in der ersten fliegenden Runde 1:39,583 min, in der zweiten verbesserte sich der Italiener auf 1:38,835 min und fuhr die bis dahin schnellste Runde des Wochenendes.

Im zweiten Stint gelang Bagnaia mit 1:38,641 min eine starke Runde, Marc Marquez folgte ihm das ganze Qualifying wie ein Schatten und preschte auf Platz 2.

In den letzten Sekunden katapultierte sich Barcelona-Experte Aleix Espargaro hinter Bagnaia auf Platz 2, Marc Marquez komplettiert die erste Startreihe.

WM-Leader Jorge Martin (Prima Pramac Ducati) qualifizierte sich für die vierte Grid-Position, Morbidelli und Pedro Acosta (Red Bull GASGAS) stehen neben ihm.

Die dritte Startreihe bilden Maverick Vinales, Enea Bastianini und Marco Bezzecchi.

Yamaha-Star Quartararo brachte das beste japanische Motorrad auf Platz 10, Johann Zarco die schnellste Honda auf Rang 12. Zwischen den beiden landete Alex Marquez (Gresini Ducati), der in seiner ersten fliegenden Runde gestürzt war.

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Qualifying 2 (16. November):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:38,641 min
2. Aleix Espargaró (E), Aprilia, +0,055 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,157
4. Jorge Martín (E), Ducati, +0,208
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,245
6. Pedro Acosta (E), KTM, +0,308
7. Maverick Viñales (E), Aprilia, 0,351
8. Enea Bastianini (I) Ducati, +0,437
9. Marco Bezzecchi (I), Ducati, +0,480
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,568
11. Alex Márquez (E), Ducati, +0,611
12. Johann Zarco (F), Honda, +0,853

Die weiteren Startplätze:
13. Joan Mir (E), Honda
14. Miguel Oliveira (P), Aprilia
15. Alex Rins (E), Yamaha
16. Luca Marini (I), Honda
17. Raúl Fernández (E), Aprilia
18. Brad Binder (ZA), KTM
19. Jack Miller (AUS) KTM
20. Takaaki Nakagami (J), Honda
21. Augusto Fernandez (E), KTM
22. Michele Pirro (I), Ducati
23. Stefan Bradl (D), Honda

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 12