MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Ex-GP-Piloten Smith und Baz mit starkem US-Debüt

Von Thomas Kuttruf
Die ehemaligen MotoGP-Piloten Bradley Smith und Loris Baz standen bei ihren ersten Einsätzen in der King-of-the-Baggers-Serie auf dem Podium. Während der Brite Harley fährt, ist der Franzose für Indian aktiv.

Es ist keine Neuigkeit: Die berühmt-berüchtigte King-of-the-Baggers-Serie aus den USA sucht die Nähe zur MotoGP. Nach einer Promo-Veranstaltung im Nachgang des MotoGP-Finales 2024 hatten sich Dorna Sports und Harley-Davidson, neben Indian die treibende Kraft in der Schwergewichtssportart, auf eine strategische Zusammenarbeit geeinigt.

Auch kein Wunder ist somit, dass die Amerikaner zur Saison 2025 mit Bradley Smith und Loriz Baz gleich zwei ehemalige MotoGP-Athleten aus Europa anlockten, um auf den spektakulären Twin-Prototypen mitzumischen.

Beim Auftaktwochenende der US-Meisterschaft lieferten Smith und Baz jeweils beeindruckende Debütrennen – Schauplatz war die berühmte Rennanlage von Daytona.

Der Engländer Bradley Smith fuhr von 2013 bis 2018 Vollzeit in der MotoGP. Zunächst für Tech3 Yamaha, dann für das Werksteam der Österreicher an der Seite von Pol Espargaro. Seine anschließende Mission als Aprilia-Testfahrer verlief kurz und schmerzlos.

Bradley Smith hatte bereits im vergangenen November angedeutet, in die Serie einzusteigen – auch er war am Montag nach dem GP-Finale bei der Harley-Davidson-Veranstaltung vor Ort.

Bei seinem Debüt am vergangenen Wochenende im Rahmen der 200 Meilen von Daytona gehörte Smith zum Harley-Werksteam neben Kyle Wyman und James Rispoli.

Im ersten Rennen setzte sich Smith in der letzten Runde gegen Indian-Pilot Cameron Petersen durch. Somit war es ein Doppelsieg für das Harley-Werksteam, denn Smiths Teamkollege Wyman gewann das Acht-Runden-Rennen auf dem Daytona International Speedway.

Ex-MotoGP- und World-Superbike-Pilot Baz kam für das S&S/Indian-Motorcycle-Team im ersten Rennen nicht ins Ziel, komplettierte aber im zweiten Rennen das Podium. Wyman gewann das zweite Rennen für die Bagger-Klasse in einem sehr viel engeren Finish.

Pech dagegen für den Briten: Smith ging in Lauf 2 zu Boden. Der frischgebackene Harley-Racer konnte weiterfahren, kam aber nur als Letzter ins Ziel. Insgesamt 12 Events mit je zwei Rennen stehen auf dem Bagger-Fahrplan 2025. Ein Wiedersehen mit den alten Kollegen gibt es beim US-GP in Austin/Texas. Die Schwergewichte werden wie bereits im letzten Rahmenprogramm einheizen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 4