Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Marco Bezzecchi: In der letzten Runde fast gecrasht

Von Silja Rulle
Marco Bezzecchi unterwegs in Jerez: Mit dem Umweg übers Q1 qualifizierte er sich für Startplatz 11, wurde im Sprint Achter

Marco Bezzecchi unterwegs in Jerez: Mit dem Umweg übers Q1 qualifizierte er sich für Startplatz 11, wurde im Sprint Achter

Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi mussteden Umweg übers Q1 gehen, fuhr dann im Sprint in die Punkte. Der Italiener sagt: Sein Team hat einen großen Schritt gemacht. Und verrät: Er wäre kurz vor Schluss fast verunfallt.

Mit Platz 8 im Sprint von Jerez holte Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi immerhin zwei Zähler für sein Team. Der Italiener berichtet von einer Steigerung im Verlauf des Wochenendes – und von einem Dilemma rund um sein Motorrad.

Zu seinem Sprint sagt Bezzecchi: «Es war ein anständiges Rennen. Ein gutes Rennen ist es, wenn man ums Podium oder die Top-Platzierungen kämpft. Ein anständiges ist es, wenn man da kämpft, wo wir heute waren.» Also um Platz 8. 

Bezzecchi: «Ich kann mich nicht allzu sehr beschweren, wir haben einen Schritt vorwärts gemacht. Ich bin vom Q1 ins Q2 gesprungen. Es ist natürlich nicht die tolle Position, die ich haben möchte. Aber am Ende muss ich sagen, dass ich alles gegeben habe und meine Rundenzeiten im Vergleich zum Vortag extrem verbessert habe.»

Im Zeitfahren hatte Bezzecchi den direkten Sprung ins Q2 verpasst, musste den Umweg über die Extras-Session am Samstagmorgen nehmen – bestand die Probe aber und erkämpfte sich schließlich Startplatz 11. Und von da aus ging es im Sprint noch mal drei Positionen weiter nach oben. 

Bezzecchi: «Wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Der Sprint war ordentlich. Ich hatte einen guten Start und ein gutes Duell mit (Joan, Anm.) Mir. Ich habe dann versucht, an Maverick (Viñales, Anm.) ranzukommen. Ich habe aufgeholt, war aber nicht schnell genug, um ihn zu überholen.»

Dann verrät der Aprilia-Pilot: «In der letzten Runde bin ich in Kurve 6 fast rausgecrasht. Ich bin einfach komplett geradeaus gefahren.» Es lief aber alles glatt. Bezz: «Und danach habe ich dann wieder mit Mir gekämpft.» Den Spanier auf der Honda verwies er schließlich aber auf Rang 9.

Zur Lage im Feld und im Vergleich zur Konkurrenz sagte Bezzecchi: «Ich konzentriere mich auf mich selbst und hole das Beste raus. Unser Paket ist wettbewerbsfähig. Wir müssen uns natürlich ein paar Punkten verbessern, aber wir arbeiten hart und ich gebe in jeder Session alles. Es ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, wer vorne ist. Ich versuche nur, so weit nach vorne zu kommen, wie möglich.»

Und er verrät zu seinem Motorrad: «Wir haben uns verbessert, aber die Charakteristik des Motorrads ist immer so. Wir müssen das Bike beruhigen. Dafür müssen wir meistens die Leistung reduzieren. Dann sind allerdings die anderen immer schneller. Wir müssen dafür eine Lösung finden.»

Ergebnisse MotoGP Jerez, Sprint (26. April):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:32,107 min
2. Alex Márquez (E), Ducati, + 1,001 sec
3. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +3,077
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,530
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +5,791
6. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +7,691
7. Maverick Viñales (E), KTM, +7,849
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,175
9. Joan Mir (E), Honda, +10,414
10. Pedro Acosta (E), KTM, +12,673
11. Brad Binder (ZA), KTM, +13,204
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +13,438
13. Luca Marini (I), Honda, +16,572
14. Enea Bastianini (I), KTM, +17,918
15. Alex Rins (E), Yamaha, +19,963
16. Raúl Fernández (E), Aprilia, +21,690
17. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +21,932
18. Aleix Espargaro (E), Honda, +22,515
19. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +30,200
20. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,968
– Johann Zarco (F), Honda, 7 Runden zurück 
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 8 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 11 Runden zurück 

WM-Stand nach 9 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 135 Punkte. 2. A. Marquez 115. 3. Bagnaia 104. 4. Morbidelli 84. 5. Di Giannantonio 52. 6. Zarco 36. 7. Bezzecchi 34. 8. Quartararo 30. 9. Ogura 29. 10. Marini 26. 11. Aldeguer 25. 12. Acosta 24. 13. Binder 22. 14. Bastianini 21. 15. Miller 19. 16. Rins 14. 17. Viñales 11. 18.Mir 11. 19. R. Fernandez 5. 20. A. Fernandez 3. 21. Oliveira 2. 22. Savadori 1. 23. Chantra 0. 24. Martin 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 160 Punkte. 2.Honda 50. 3. Aprilia 45. 4. KTM 45. 5. Yamaha 41.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 239 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 140. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 136. 4. Red Bull KTM Factory Racing 46. 5. Monster Energy Yamaha 44. 6. LCR Honda Castrol 38. 7. Honda HRC Castrol Team 37. 8. Trackhouse MotoGP Team 34. 9. Aprilia Racing 35. 10. Red Bull KTM Tech3 Racing 32. Prima Pramac Yamaha Racing 24.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 4