Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Brünn-GP, MotoGP, Quali: Lorenzo bleibt cool

Von Esther Babel
Lorenzo lässt sich nicht aus der Ruhe bringen

Lorenzo lässt sich nicht aus der Ruhe bringen

Jorge Lorenzo teilt sich sein Training optimal ein und erobert die Pole-Positon. Crutchlow und Pedrosa ebenfalls in Reihe 1. Stefan Bradl wird Siebter.

Nach zehn Trainingsminuten war die spanische Ordnung bei den 18 MotoGP-Piloten wie bei den vorangegangen Trainings wiederhergestellt. Jorge Lorenzo (Yamaha Factory Racing) und Dani Pedrosa (Repsol Honda Team) belegten die ersten beiden Startplätze. Doch Pedrosa verlor bei der Zeitenjagd in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Vorderrad. Der Spanier konnte die Unfallstelle aber ohne Blessuren verlassen.

Cal Crutchlow (Yamaha Tech3) hatte schon am Vormittag ordentlich am Kabel gezogen und setzte seine gute Performance auch im Qualifying fort. Während Pedrosa mit dem Roller an seine Box zurückchauffiert wurde, rückte der Brite auf den zweiten Platz nach vorne. Stefan Bradl steuerte nach fünf Runden und der siebtschnellsten Zeit erst einmal wieder seine Box an.

Randy de Puniet (Power Electronics Aspar) wurde nach 18 Minuten zum Fussgänger. Der Franzose schmiss sein Motorrad unsanft ins Kiesbett, blieb aber selber unverletzt. Seinen Teamkollegen Aleix Espargaro hätte beinahe ein ähnliches Schicksal ereilt, aber der Spanier rettete sich mit einem wilden Ritt über die Kerbs wieder zurück auf die Strecke.

Anschliessend kehrte erst einmal Ruhe auf der Strecke ein. Lediglich Andrea Dovizioso (Yamaha Tech3) war fleissig und schob sich zur Trainingshalbzeit bis auf den vierten Platz nach vorne. Gefolgt von Ben Spies (Yamaha Factory Racing), Alvaro Bautista (San Carlo Honda Gresini), Bradl und Ducati-Pilot Valentino Rossi. Mit dem Sturz von Crutchlow war es dann schon wieder vorbei mit der Ruhe. Michele Pirro stürzte ebenfalls und die Streckenposten mussten seiner FTR-Honda mit den Feuerlöschern zu Leibe rücken.

Pedrosa war zwar eilig auf sein Ersatz-Bike gestiegen, aber so richtig in Fahrt kam der Spanier erst Mal nicht. Zehn Minuten vor Trainingsende ging auch Dovizioso an ihm vorbei und schmiss ihn damit aus der ersten Startreihe. Lorenzo hatte ein langen Boxenstopp eingelegt und begab sich in den letzten sieben Minuten des Qualifyings nochmals auf Zeitenjagd. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit von 1.56,144 auf eine 1.55,799. Auch Spies hatte noch Reserven und schob sich auf den zweiten Platz, doch Cruchtlow konterte umgehend. Und auch Pedrosa rappelte sich nochmals auf. Seine Mühen wurden mit Platz 3 belohnt. An Lorenzos Pole-Zeit kam keiner mehr heran.

Lokalmatador Karel Abraham beendete sein Training mit Platz 9 und einem Sturz. Stefan Bradl schaffte seine schnellste Zeit in seiner letzten gezeiteten Runde, was am Ende den siebten Startplatz bedeutete. Dovizioso wurde Fünfter, beendete sein Training aber auch in der Wiese.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5