Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Honda: Neue Details zum Production-Racer RC213V

Von Günther Wiesinger
2013-Werks-Honda von Stoner

2013-Werks-Honda von Stoner

Der Production-Racer von Honda für 2014 sollte ein schlagkräftiges Motorrad werden.

Die Honda Racing Corporation wird den privaten MotoGP-Teams 2014 fünf Production-Racer anbieten, die technisch auf der Basis der 2013-Werksmachine befinden werden. Deshalb wurde die nächstjährige Maschine von Pedrosa und Stoner schon seit August eingesetzt. HRC-Vizepräsident Shuhei Nakamoto sagt, die Entwicklung der Maschine habe bereits begonnen; sie werde aber weder das kostbare Ziehkeil-Getriebe der Werks-Honda haben und auch keinen pneumatischen Ventiltrieb. Das war bisher nicht durchgesickert, macht aber Sinn, wenn die Kosten bei 1 bis 1,2 Millionen (das ist der Kaufpreis für die zwei erforderlichen Maschinen pro Fahrer) bleiben sollen. Die Dämpfungselemente wird Showa liefern.

Allein das Getriebe sollte den Kundenteams 2012 bis zu 700.000 Euro kosten. Zur Erinnerung: 2014 wird das Drehzahllimit auf 16.000/min reduziert.

HRC bezeichnet den Production-Racer trotz allerlei High-Tech als Claiming-Rule-Motorrad. Das hat den Vorteil, dass in den Rennen 2014 immerhin 24 statt 20 Liter Sprit verheizt werden dürfen.

Im Sommer gab es Spekulationen, dass Haudegen Ryuichi Kiyonari von HRC zu Gresini transferiert wird, denn er soll als Honda-Testfahrer einen Prototyp des Production-Racers schon in der zweiten Saisonhälfte bei den Rennen auf Herz und Nieren prüfen. «Kyonari als Fahrer? Das ist ein Gerücht, das ich nicht kommentieren werde», erklärte Nakamoto.

Bei Gresini-Honda hat inzwischen der 25-jährige Australier Bryan Staring als zweiter Fahrer (neben Bautista) unterschrieben. Er hat zuletzt die FIM-Superstock-1000-Meisterschaft bestritten, wobei er Siege in Aragón, Brünn und Portimao errungen hat. Ausserdem war er in der Australischen Meisterschaft in der Klassen der 125GP, Superbike und Supersport siegreich.

Staring fährt wie in diesem Jahr Michele Pirro bei Gresini die CRT-Maschine FTR-Honda. Ob er irgendwann 2013 mit dem Production-Racer fahren darf, ist noch fraglich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5