Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Bradl: «Konnte viel aus neuen Reifen herausholen»

Von Matthias Dubach
Stefan Bradl: Dritter im freien Training

Stefan Bradl: Dritter im freien Training

Der LCR-Honda-Pilot beendete den Trainingstag in Texas als starker Dritter. Erst am Nachmittag hatte sich der Austin-Test vom März ausbezahlt.

«Das war ein krasser Unterschied», verglich Stefan Bradl die beiden freien Trainings am Freitag. Während am Morgen der kalte Wind dafür sorgte, dass sich die Reifen kaum aufwärmten, stiegen am Nachmittag die Temperaturen markant an. Prompt gaben sich bei den normalisierten Verhältnissen die fünf Piloten, die bereits im März in Austin getestet haben, keine Blössen und belegten die ersten fünf Ränge. Der LCR-Honda-Pilot konnte dabei als Dritter beide Yamaha-Werkspiloten hinter sich lassen, ausserdem hatte Bradl die Zeitenliste während des Trainings einmal angeführt.

«Im ersten Training konnten wir nicht einmal die Daten vom Test nutzen. Ich dachte, wir sollten es vielleicht mit gewöhnlichen Strassenreifen versuchen...», schmunzelte der Moto2-Weltmeister von 2011. Erst am Nachmittag waren die Bridgestone-Einheitsreifen ernsthaft einsetzbar. «Mit den höheren Temperaturen wurde der Grip besser. Dadurch konnten wir die Reifen nutzen. Wir haben jetzt noch ein kleines Problem mit der Konstanz. Wir müssen dafür sorgen, dass die Reifen länger halten. Aber das Positive ist, dass ich aus neuen Reifen viel herausholen konnte. Am Nachmittag war der Test sicher ein Vorteil.»

Bradl hatte als einziger MotoGP-Pilot bereits den harten Hinterreifen ausprobiert und stellte damit auch seine schnellste Zeit auf.

Für die schnellste Zeit im zweiten Training sorgte wie schon am Morgen Marc Márquez (Repsol Honda). «Für mich ist das keine Überraschung. Ihm passt diese Strecke, er macht einen verdammt starken Eindruck. Aber im Rennen ist es eine andere Geschichte», ist sich Bradl sicher.

LCR-Teamchef Lucio Cecchinello vermutet: «Unser Test kann an den beiden ersten Tagen ein Vorteil sein. Aber ich denke, bis zum Warm-up werden die anderen aufgeholt haben.» Sein Fahrer aus Zahling meint hingegen: «Wenn ich ehrlich bin, erhoffe ich mir schon einen kleinen Vorteil beim Set-up fürs Rennen.»

Der 23-Jährige wurde unter den Augen besonderer Gäste in der LCR-Box starker Trainings-Dritter. Die Eltern des vom Austin-GP ausgesperrten Ex-Weltmeisters Kevin Schwantz besuchten das Team. Cecchinello: «Ich habe ihnen die Karten gegeben. Ich hoffe, sie schauen auch an den beiden nächsten Tagen mal vorbei.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5