Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Misano-Quali, MotoGP: Marc Márquez in eigener Liga

Von Matthias Dubach
Marc Márquez: Eine unfassbare Runde in Misano

Marc Márquez: Eine unfassbare Runde in Misano

Unbedrängt holte sich der WM-Leader beim San-Marino-GP die sechste Pole-Position der Saison. Jorge Lorenzo und Valentino Rossi in der ersten Startreihe, Stefan Bradl holt Platz 7.

Weltmeister Jorge Lorenzo erzielte zu Beginn der 15-minütigen Session beim entscheidenden Qualifying2 in Misano eine erste Bestzeit, aber WM-Leader Marc Márquez setzte sich kurz darauf an die Spitze. Dabei war der sensationelle MotoGP-Rookie im vierten freien Training noch bei rund 150 km/h ins Kiesbett gestürzt. Aber der 20-Jährige blieb unverletzt und brauchte wie gewohnt im Qualifying nicht lange, um auf pole-position-verdächtiges Tempo zu kommen.

Mit einem neuen Hinterreifen konnte Márquez später nochmals fast eine halbe Sekunde schneller fahren und holte sich mit dem neuen Misano-Pole-Rekord von 1:32,915 min die sechste Pole-Position der Saison. Gemeinsam mit dem Honda-Werksfahrer stehen die Yamaha-Stars Lorenzo (+0,513 sec) und Valentino Rossi (+0,658 sec) in der ersten Reihe. Der neunfache Weltmeister schaffte bei seinem Heimrennen erst zum zweiten Mal in dieser Saison nach dem Sachsenring-GP die Qualifikation für die ersten Startreihe.

Der WM-Zweite Dani Pedrosa lag beim Boxenstopp nur auf Rang 8 und konnte sich danach wenigstens noch auf die vierte Position verbessern. Zum Vizeweltmeister in die zweite Startreihe gesellten sich Tech3-Yamaha-Fahrer Cal Crutchlow, der sich über das Q1 für die Q2-Session qualifizieren musste, und die Claiming-Rule-Sensation Aleix Espargaró (+1,113 sec).

Selbst die beiden Honda-Kundenfahrer Stefan Bradl und Alvaro Bautista musste sich hinter dem ART-Aprilia-Piloten anstellen, Bradl büsste als Siebter 1,183 sec auf die Bestzeit ein.

Ducati konnte beim Heimrennen am Samstag kein Highlight setzen. Das Quartett Andrea Dovizioso, Nicky Hayden, Michele Pirro und Andrea Iannone reihte sich geschlossen auf den Rängen 9 bis 12 ein.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 4