MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Sepang, Quali 2: Marc Márquez bricht Pole-Rekord

Von Sharleena Wirsing
Zwölf MotoGP-Piloten kämpften im Qualifying 2 um die Pole-Position. Dabei hatte Marc Márquez die Nase vorne. LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl brach sich im vierten Training den Knöchel.

Im Qualifying 2 rangen die zehn schnellsten Fahrer aus den ersten drei Trainings und die zwei schnellsten aus dem Qualifying 1 um die Startplätze 1 bis 12. Diesen Kampf entschied erneut WM-Leader Marc Márquez für sich. Dies ist die achte Pole für den Spanier in dieser Saison. Hinter dem Rookie reihten sich die Yamaha-Piloten Valentino Rossi, der 0,325 sec einbüßte, Cal Crutchlow und Jorge Lorenzo ein. Márquez‘ Repsol-Honda-Teamkollege Dani Pedrosa startet von Platz 5.

Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo ging wie üblich als erster Fahrer auf die Strecke. In seiner ersten fliegenden Runde erlebte der Spanier jedoch eine Schrecksekunde, als er auf eine nasse Stelle gelangte und einen Sturz nur knapp abfangen konnte.

Valentino Rossi setzte sich neun Minuten vor Schluss mit 2:03,499 min an die Spitze. Tech3-Yamaha-Pilot Cal Crutchlow löste den Italiener kurze Zeit später ab. Die nächste schnelle Runde des Briten störte Dani Pedrosa, auf den Crutchlow auflief. Marc Márquez entging nur knapp einem Sturz.

Zwei Minuten vor Schluss setzte Weltmeister Jorge Lorenzo mit 2:00,792 min die Bestzeit. Dahinter lagen Cal Crutchlow und Valentino Rossi. Die Yamaha-Piloten demonstrierten Stärke. Lorenzo verbesserte seine Zeit erneut auf 2:00,578 min.

Doch in den letzten Sekunden überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst stürmte Valentino Rossi an die Spitze und verdrängte Lorenzo. Dann schob sich Marc Márquez mit einem neuen Polerekord von 2:00,011 min auf Platz 1. Auch Tech3-Yamaha-Pilot Cal Crutchlow konnte noch an Jorge Lorenzo vorbei gehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5