Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Dani Pedrosa (P3): Versuche mit neuer Elektronik

Von Günther Wiesinger
Dani Pedrosa auf dem Honda-Prototyp, im Hintergrund Iannone

Dani Pedrosa auf dem Honda-Prototyp, im Hintergrund Iannone

Dani Pedrosa riss am zweiten Valencia-Testtag (am Montag hatte er pausiert) keine Bäume aus. Er testete den Prototyp und die 2014-ECU.

Platz 3 und 0,412 sec hinter Weltmeister Marc Márquez. Dazu rückte ihm Stefan Bradl mit nur 0,042 sec Rückstand dicht auf den Pelz: Dani Pedrosa gelang am Dienstag in Valencia kein sensationeller Auftritt.

«Ich habe den Prototyp probiert, aber es gibt bei den Motorrädern für mich keine erkennbaren Unterschiede», stellte der WM-Dritte fest, der seine achte Saison bei Repsol-Honda hinter sich gebracht hat. «Wir haben halt geschaut, wie sich die Reifen an diesem Motorrad anfühlen... Nichts Besonderes.»

Die Pedrosa-Truppe befasste sich auch mit der neuen Elektronik-Hardware von Magneti Marelli, die nächstes Jahr alle Teams verwenden müssen. Die Werks-Prototypen (4 von Honda, 4 von Yamaha, 3 von Ducati) dürfen dazu ihre eigene Software einsetzen, die Open-Bikes müssen neben der Hardware auch die Software von Magneti Marelli benützen. Der Vorteil: Sie dürfen dann 24 statt 20 Liter Sprit verheizen in den Rennen.

Spürte Pedrosa mit der 2014-Elektronik einen Unterschied zum bisherigen Werksmotorrad? Pedrosa: «Der Fahrer fühlt momentan keinen grossen Unterschied, weil wir noch nicht in Rennkonfiguration fahren, also den 1 Liter weniger gewordenen Benzinverbrauch noch nicht berücksichtigen», schilderte Dani. «Aber die Techniker wollen Informationen mit dieser ECU sammeln. Und irgendwann kriegen wir dann die 2014-Motoren, die auf weniger Spritverbrauch ausgelegt sind. Es ist zum ersten Mal, dass Honda auf einer Werksmaschine nicht die hauseigene Hardware einsetzen kann...»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5