MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Jorge Lorenzo: «Wir sind würdige Vizeweltmeister»

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo mit Designerin Anna Vives

Jorge Lorenzo mit Designerin Anna Vives

Vizeweltmeister Jorge Lorenzo sprach im Rahmen einer Werbeaktion in Barcelona über die Saison 2013 und die personellen Veränderungen im Yamaha-Werksteam.

Bei einer Promotion-Veranstaltung in Barcelona wurde der zweifache MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo von Anna Vives begleitet. Vives, die vom Down-Syndrom betroffen ist, hatte den Helm entworfen, mit dem der Spanier 2013 den Barcelona-GP gewann.

Lorenzo zeigte sich mit seiner Leistung über die Saison zufrieden, auch wenn er den WM-Titel in diesem Jahr nicht verteidigen konnte. «Wir sind würdige Vizeweltmeister, denn wir haben zu keiner Zeit das Handtuch geworfen und haben bis zum Ende gekämpft. Wir fuhren acht Siege ein, mehr als jeder andere, und wir haben viele Punkte erzielt, trotz Fehlern, Stürzen und Verletzungen. Am Ende wird eine Meisterschaft durch die Summe vieler Faktoren entschieden. Die Hauptsache ist, dass du schnell bist, aber man muss auch das Motorrad betrachten und man darf kein Pech haben», fasste Lorenzo die Saison 2013 zusammen.

Sein Teamkollege Valentino Rossi hat sich entschieden, durch eine personelle Entscheidung, eine kleine Revolution zu wagen. Er ersetzte seinen altgedienten Crewchief Jeremy Burgess nach 14 gemeinsamen Jahren durch Silvano Galbusera.

Auf Lorenzos Seite der Box wird es auch Veränderungen geben, aber kleinere: «Ja, zwei Mechaniker haben beschlossen, das Team zu verlassen, weil sie von so vielen Jahren auf Reisen müde sind. Einer hat sich dazu entschieden, in den Ruhestand zu gehen, und der andere beginnt ein Geschäft außerhalb des Rennsports. Aber der Kern, Ramon Forcada, der Telemetrie-Ingenieur und der japanische Ingenieur machen weiter. Wir können also sagen, dass 80 Prozent des technischen Teams gleich bleiben wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 19.04., 17:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 19.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 19.04., 18:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 19.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 19.04., 18:40, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Sa. 19.04., 18:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 6