MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Scott Redding: Pol Espargaró stiehlt ihm die Show

Von Sascha Weingrill
MotoGP-Rookie Scott Redding konnte sich am zweiten Tag in Sepang auf dem Honda Production-Racer RCV1000R um über 1 sec zum Vortag steigern. Im Klassement bedeutete das trotzdem nur den 21. Rang.

Scott Redding spulte heute 53 Runden in brütender Hitze ab und konnte sich mit einer Zeit von 2:03,117min gegenüber dem Vortag klar steigern. Auf die Tagesbestzeit von Weltmeister Marc Márquez (Repsol Honda) verlor der Brite 3,191 sec. «Heute war es etwas besser als gestern. Ich konnte viele Runden drehen und langsam können wir die Lücke zu den anderen Production-Racern schließen. Wir haben hart an der Bremse gearbeitet, nun fühle ich mich besser auf dem Motorrad», berichtet er auch über Fortschritte am Set-up des Motorrades.

Sowohl Teambesitzer Fausto Gresini als auch Redding selbst ist zufrieden mit der Entwicklung. Auch wenn 2 sec zum schnellsten Rookie Pol Espargaró fehlen, der allerdings auf einer Yamaha-Werksmaschine sitzt. «Die Streckenbedingungen und Temperaturen wechseln tagsüber oft, was mich etwas auf die Probe stellt. Aber generell bin ich mit meinem Lernprozess zufrieden.» Fausto Gresini schlägt in die selbe Kerbe. «Scott hat seinen Lernprozess fortgesetzt und seine Zeit verbessert.»

Scott Redding zeigt sich motiviert und gibt für den morgigen Testtag bereits die Marschrichtung vor: «Aus fahrerischer Sicht lerne ich das Bremsen in den Kurven und das Motorrad aus der Kurve aufzurichten. Morgen werden wir versuchen, das weiter zu verbessern.»

Die Zeiten von Mittwoch, 5. Februar 2014
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1. Marc Márquez
Honda* 1:59,926
2. Dani Pedrosa
Honda* 2:00,336
3. Stefan Bradl
Honda* 2:00,339
4. Valentino Rossi
Yamaha* 2:00,464
5. Aleix Espargaró
FTR-Yamaha 2:00,547
6. Jorge Lorenzo
Yamaha* 2:00,573
7. Bradley Smith
Yamaha* 2:00,603
8. Andrea Iannone
Ducati* 2:00,855
9. Alvaro Bautista
Honda* 2:00,897
10. Pol Espargaró
Yamaha* 2:01,061
11. Andrea Dovizioso
Ducati* 2:01,146
12. Cal Crutchlow
Ducati* 2:01,396
13. Michele Pirro
Ducati 2:02,177
14. Nicky Hayden
Honda 2:02,287
15. Colin Edwards
FTR-Yamaha 2:02,545
16. Yonny Hernandez
Ducati 2:02,675
17. Kousuke Akiyoshi
Honda* 2:02,692
18. Hiroshi Aoyama
Honda 2:02,825
19. Katsuyuki Nakasuga
Yamaha* 2:02,970
20. Randy de Puniet
Suzuki* 2:03,064
21. Scott Redding
Honda 2:03,117
22. Michael Laverty
PBM-Aprilia 2:03,528
23. Héctor Barberá
Kawasaki 2:04,551
24. Broc Parkes
PBM-Aprilia 2:04,619
25. Karel Abraham
Honda 2:05,261
26. Mike di Meglio
Kawasaki 2:05,355
* = Factory-Status

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5