Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Marc Márquez: Die vielen Rekorde mit erst 21 Jahren

Von Antonio Gonzalez
Der MotoGP-Weltmeister feiert seinen 21. Geburtstag. Der Rückblick auf eine schon jetzt mit Rekorden gepflasterte Karriere im Grand-Prix-Sport.

Am Sonntag feierte Valentino Rossi seinen 35. Geburtstag, heute Montag ist sein legitimer Nachfolger an der Reihe: MotoGP-Weltmeister Marc Márquez kam vor 21 Jahren in Katalonien auf die Welt. Obwohl das Ausnahmetalent 14 Jahre jünger wie der neunfache Weltmeister Rossi ist, kann Márquez schon jetzt auf eine verblüffende Karriere zurückblicken.

Sein Talent wurde schon früh entdeckt, der ehemalige Weltmeister Emilio Alzamora und Sponsor Repsol nahmen den Rohdiamanten schon als Kind unter die Fittiche. Mit Erfolg: 2008 stieg der Spanier in die 125-ccm-WM ein, gab 2011 sein Debüt in der Moto2-Klasse und erklomm schliesslich 2013 die Stufe zur MotoGP-WM. In allen drei Klassen wurde Márquez wie Rossi Weltmeister.

Eine Auswahl an Rekordmarken von Márquez:

22. Juni 2008: Jüngster Spanier und zweitjüngster Fahrer insgesamt auf einem WM-Podest mit Rang 3 in Donington (15 Jahre, 126 Tage).

16. Mai 2009: Zweitjüngster Fahrer der Geschichte auf der Pole-Position in der WM. (in Le Mans; 16 Jahre, 86 Tage).

7. November 2010: Jüngster Spanier und zweitjüngster insgesamt als 125-ccm-Weltmeister (17 Jahre, 264 Tage).

7. April 2013: Jüngster Fahrer auf dem MotoGP-Podest als Dritter in Katar, dazu jüngster Fahrer der Königsklasse mit schnellster Rennrunde (20 Jahre 49 Tage).

20. April 2013: Jüngster Fahrer in der Königsklasse auf der Pole-Position in Austin (20 Jahre, 62 Tage).

21. April 2013: Jüngster Sieger in der Königsklasse und jüngster Fahrer mit Siegen in drei GP-Klassen. Jüngster Fahrer mit zwei Podestplätzen in Serie und mit Pole, Sieg und schnellster Runde beim gleichen GP (20 Jahre, 63 Tage).

10. November 2013: Jüngster Weltmeister in der Königsklasse, jüngster Fahrer mit WM-Titeln in drei GP-Klassen (20 Jahre, 266 Tage).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 18