Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Misano-Quali 2: Bestzeit für Lorenzo, Bradl gestürzt

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo auf dem Weg zur Bestzeit

Jorge Lorenzo auf dem Weg zur Bestzeit

Yamaha-Werkspilot Jorge Lorenzo liess Ducati-Star Andrea Iannone im Misano-Qualifying um 0,051 sec knapp hinter sich. 3. Rossi. 4. Márquez. Bradl stürzte und startet als 10.

Im MotoGP-Qualifying 2 von auf dem «Misano World Circuit Marco Simoncelli» ging es heute ab 14.35 in 15 Minuten um die besten zwölf Startplätze für den «Grand Prix TIM San Marino e della Riviera di Rimini».

Stefan Bradl hatte sich im FP4 Platz 6 gesichert mit einer Zeit von 1:34,714 min.

Wenig später hatte er sich im Qualifying 1 mit 1:34,684 min den zweiten Platz hinter Yonny Hernandez gesichert und damit den Weg ins Q2.

Marc Márquez wetzte gleich im ersten Run mit 1:33,435 min zur ersten Bestzeit vor Lorenzo, Dovizioso, Rossi, Pedrosa, Iannone und Smith; Bradl lag auf Platz 8. Der LCR-Honda-Pilot hielt bei einer Zeit von 1:33,995 min, hatte sich also bereits klar gesteigert, lag aber trotzdem 0,560 sec hinter WM-Leader Márquez.

Im zweiten Run steigerte sich zuerst Marc Márquez auf 1:33,435 min, doch im nächsten Augenblick brandete Jubel in der Pramac-Ducati-Box auf – Bestzeit für Andrea Iannone mit den extraweichen Hinterreifen mit 1:33,238 min.

Bradl startete spät zum zweiten Run, er wollte seine 1:33,995 min verbessern, denn der Rückstand war bereits auf 0,757 sec angewachsen.

Tatsächlich schaffte Bradl in den ersten zwei Sektoren neue Gesamtbestzeiten, dann stürzte er – und fiel auf Platz 10 zurück.
Am Schuss sicherte sich Jorge Lorenzo, in den letzten drei Jahren Sieger in Misano, die Bestzeit (1:33,238 min) vor Iannone und Rossi, Márquez rutschte als Vierter aus der ersten Reihe, blieb aber bester Honda-Fahrer.

Zum Vergleich: Márquez stand 2013 mit 1:32,915 min auf der Pole.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 11