MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Lin Jarvis: Details zum Forward-Projekt mit Bradl

Von Sharleena Wirsing
Stefan Bradl kann 2015 zwischen dem Forward- oder einem Yamaha-Chassis wählen, wie SPEEDWEEK.com-Leser bereits wissen. Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis sprach nun über die Pläne für 2015.

Forward Racing hat den ehemaligen FTR-Chefdesigner Mark Taylor engagiert, der ein neues Chassis für die YZR-M1-Yamaha gebaut hat. Am Freitag auf dem Sachsenring gelang Aleix Espargaró damit bei der ersten Ausfahrt die drittbeste Zeit des Tages.

Stefan Bradl kann für 2015 zwischen dem Eigenbau-Chassis und dem neuesten Yamaha-Material auswählen. Die Yamaha-Rennchefs Tsuji, Nakajima und Jarvis setzten sich von der ersten Minute für die Verpflichtung des Deutschen ein, denn er ist die einzige Yamaha-Hoffnung auf einen Open-Class-Gesamtsieg 2015. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Deutsche mit Top-Material ausgestattet wird.

«Wir haben unseren Plan geändert. Das ursprüngliche Konzept für die Open-Klasse war es, nur Motoren zu liefern. Doch um Forward zu helfen, haben wir sie auch mit einem Chassis ausgestattet und weiter daran gearbeitet, um sie konkurrenzfähig zu machen. In der Anfangsphase der Verhandlungen für 2015 stellten wir klar, dass alle unsere Partner nur Motoren-Pakete erhalten. Denn wenn wir drei oder vier Fahrer ausstatten würden, dann wäre es unmöglich, allen Chassis zu liefern. Die Chassis werden vom selben Lieferanten hergestellt wie die des Werksteams. Wenn wir also zu viele produzieren lassen, kann uns das in Schwierigkeiten bringen. Doch wir machen 2015 nur mit Forward Racing weiter, daher können wir noch immer Chassis für sie bereitstellen», erklärte Jarvis gegenüber «MCN».

«Sie können 2015 mit dem diesjährigen Chassis antreten, das 2013 das Chassis für das Werksteam war. Das diesjährige Chassis des Werksteams können sie kaufen. Sie können also mit dem 2014er-Chassis fahren oder mit dem weitermachen, was sie haben. Voraussichtlich werden sie das 2014er-Chassis nutzen, aber sie können auch auf ihr eigenes Chassis umsteigen. Sie sind nicht gezwungen, Yamaha-Chassis zu verwenden.»

Auch der Motor erhält ein Upgrade. «Es wird ein Upgrade geben. Sie werden aber kein Seamless-Getriebe haben, weil die Einheitssoftware es derzeit nicht erlaubt, es richtig zu konfigurieren. In Zukunft wird das anders sein, aber im Moment ist es nicht möglich. Ein anderer Grund sind natürlich die Kosten. Für ein Open-Class-Team ist es schlichtweg zu teuer.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa.. 01.06., 20:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 20:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Sa.. 01.06., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa.. 01.06., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So.. 02.06., 00:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 00:15, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • So.. 02.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6