MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Strafpunkte 2014: Iannone & weitere prominente Sünder

Von Sharleena Wirsing
Seit der Saison 2013 existiert im Motorrad-GP-Sport für Vergehen auf der Rennstrecke ein Strafpunkte-Katalog. 16 Fahrer wurden in diesem Jahr bereits bestraft, darunter auch ein Deutscher.

Strafpunkte werden in der MotoGP-WM seit dem letzten Jahr vergeben. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Tilgungsfrist der Punkte jedoch verändert: 2013 wurden sie per Jahresende gelöscht. Jetzt gelten die Punkte saisonübergreifend für 18 Rennen, erst dann hat der Fahrer wieder eine weiße Weste. Das heisst: Wer beim sechsten Rennen 2014 einen Strafpunkt kassiert, schleppt ihn bis zum fünften Rennen 2015 mit.

Die Strafen für zu viele «Penalty Points» sehen folgendermaßen aus: Bei insgesamt vier Punkten muss der Sünder einmal vom letzten Startplatz losfahren. Bei sieben Strafpunkten wird ein Start aus der Boxengasse hinter dem Feld fällig. Wer saisonübergreifend in 18 Rennen zehn Punkte sammelt, bekommt die rote Karte – er darf nicht am nächsten Rennen teilnehmen.

In dieser Saison haben bereits 16 Fahrer wegen gefährlichen oder unfairen Verhaltens auf der Rennstrecke «Penalty Points» durch die Race Direction kassiert. In der Königsklasse wurden bisher nur Andrea Iannone und Mike Di Meglio straffällig. Sie erhielten jeweils einen Strafpunkt. Di Meglio war im dritten freien Training von Jerez zu langsam auf der Ideallinie unterwegs.

Pramac-Ducati-Star Andrea Iannone erhielt in Le Mans einen Strafpunkt für unverantwortliche Fahrweise im Qualifying 2.
Moto3-Star Jack Miller erhielt sogar zwei Strafpunkte, da er Bagnaia und Rins in der letzten Runde des Mugello-GP zu Sturz brachte. Auch Moto2-Pilot Johann Zarco sammelte in Argentinien zwei Punkte, da er im dritten freien Training andere Fahrer gefährdete. Nachdem Bryan Schouten im Kiesbett des Sachsenrings Landsmann Scott Deroue mehrere Schläge verpasste, wurden ihm ebenfalls zwei Strafpunkte auferlegt.

Auch der deutsche Moto2-Pilot Sandro Cortese taucht im Strafpunktregister auf. Er fuhr in Katar in der letzten Minute des Qualifyings sehr langsam auf der Ideallinie und brachte so Mika Kallio zu Sturz.

Jüngst erhielt der Venezolaner Gabriel Ramos aus dem deutschen Team Kiefer Racing von der Rennleitung einen Strafpunkt, weil er im Moto3-Rennen in Misano mit seiner Kalex-KTM mehrfach die Streckenbegrenzung überfuhr.

Die Hitliste der prominenten Sünder:

1. Zarco, Simeon, Miller, Locatelli, Schouten und Hanika mit je zwei Punkten

2. Cortese, Fenati, Di Meglio, Iannone, Ajo, Danilo, Azmi, Bastianini, Morbidelli und jüngst Gabriel Ramos mit je einem Strafpunkt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4