Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Malaysia-GP: Die wichtigsten Zahlen und Fakten

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi beim Malaysia-GP 2014

Valentino Rossi beim Malaysia-GP 2014

Nächstes Jahr feiert der Malaysia-GP sein 25-Jahr-Jubiläum. Sepang ist der dritte Schauplatz seit 1991; seit 1999 wird jedes Jahr hier gefahren.

In diesem Jahr findet zum 24. Mal ein Motorrad-GP in Malaysia statt. Wir haben ein paar statistische Fakten zu diesem Event in Südostasien zusammengetragen.

– Der erste Malaysia-GP fand 1991 in Shah Alam statt. Seither wurde hier ohne Unterbrechung gefahren, bis 1997 in Shah Alam, 1998 in Johor Bahru, seit 1999 auf dem neuen Sepang International Circuit.

– Der erste Malaysia-GP 1991 in Shah Alam (nur 30 Minuten von Sepang entfernt) brachte den ersten 500-ccm-GP-Sieg von John Kocinski auf der Werks-Yamaha. Luca Cadalora gewann das 250er-Rennen auf Honda, Loris Capirossi in der 125er-Klasse auf Honda.

– Insgesamt war Shah Alam sieben Jahre hintereinander Schauplatz des Malaysia-GP. Dann wurde ein Jahr in Johor Bahru gefahren. Jetzt findet zum 16. Mal ein Grand Prix auf dem Sepang International Circuit statt.

– Yamaha ist der erfolgreichste Hersteller bei den «premier class»-Rennen in Sepang/Malaysia. Yamaha hat fünf Rennen gewonnen, Ducati und Honda je drei.

– Der erfolgreichste Fahrer in Sepang ist Valentino Rossi mit sechs GP-Siegen (1x 500 ccm, 5x MotoGP); dann folgen Casey Stoner (1x 125 ccm, 1x 250 ccm, 2x MotoGP) und Dani Pedrosa (1x 125 ccm, 1x 250 ccm, 2x MotoGP).

– Der letzte Fahrer, der in Sepang von der Pole-Position aus in der MotoGP-Klasse gewonnen hat, war Valentino Rossi 2006.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4