Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

World GP Bike Legends: Jetzt Tickets sichern!

Von Frank Aday
Didier De Radiguès, Wayne Gardner, Freddie Spencer und Christian Sarron

Didier De Radiguès, Wayne Gardner, Freddie Spencer und Christian Sarron

Am «World GP Bike Legends»-Event in Jerez werden 16 Piloten aus aller Welt teilnehmen, die es zusammen auf unglaubliche 35 WM-Titel und 296 Siege bringen.

In Jerez findet von 19. bis 21. Juni 2015 das «World GP Bike Legends»-Event statt. In diesem Rahmen wird auch das «Race of Legends» ausgetragen. Es werden Rennbikes aus den Jahren von 1980 bis 2000 bei den Rennen der Klassen 125 ccm, 250 ccm und 500 ccm im Einsatz sein. Insgesamt finden 14 Rennen im Lauf des Wochenendes statt.

Unter den Teilnehmer befinden sich auch die 500-ccm-Weltmeister Kevin Schwantz, Freddie Spencer und Wayne Gardner sowie Loris Capirossi, Christian Sarron und Didier De Radiguès.

Neben den Rennen und Paraden bietet das «World GP Bike Legends»-Event auch musikalische Leckerbissen wie Auftritte von QueenMania, The ZZ Tops, Bonnie Tyler und Toseland, der Band des ehemaligen Superbike-Weltmeisters James Toseland.

Der Paddock ist für jeden Zuschauer zugänglich. Wochenendtickets mit Zugang zu Paddock und Tribüne erhalten Sie ab 70 Euro unter www.worldgpbikelegends.com.

Diese 16 Piloten nehmen am «World GP Bike Legends»-Event teil:

Freddie Spencer (USA) 1983 500-ccm-, 1985 250-ccm- und 500-ccm-Weltmeister

Wayne Gardner (Australien) 1987 500-ccm-Weltmeister

Christian Sarron (Frankreich) 1984 250-ccm-Weltmeister

Didier De Radiguès (Belgien) 250-ccm- und 350-ccm-GP-Sieger und 500-ccm-Pilot

Kevin Schwantz (USA) 1993 500-ccm-Weltmeister

Graeme Crosby (Neuseeland) 500-ccm-Pilot und TT F1-Weltmeister

Steve Parrish (Großbritannien) 500-ccm-Pilot und Teammanager 1987-1991

Carlos Cardús (Spanien) mehrfacher 250-ccm-Sieger

José Luis Cardoso (Spanien) 125-ccm-, 250-ccm- und 500-ccm-Pilot

Loris Capirossi (Italien) 1990 und 1991 125-ccm-, 1998 250-ccm-Weltmeister

Juan Garriga (Spanien) mehrfacher 250-ccm-Sieger und 500-ccm-Fahrer

Ángel Nieto (Spanien) 13facher 50-ccm- und 125-ccm-Weltmeister

Jorge Martínez (Spanien) 1986, 1987, 1988 80-ccm- und 1988 125-ccm-Weltmeister

Carlos Lavado Jones (Venezuela) 1983 und 1986 250-ccm-Weltmeister

Tadayuki Okada (Japan) 1994 250-ccm- und 1997 500-ccm-Vizeweltmeister

Phil Read (Großbritannien) siebenfacher Weltmeister in den Klassen 125 ccm, 250 ccm und 500 ccm, 1977 Formula-TT-Weltmeister

Manuel «Champi» Herreros (Spanien) 1989 80-ccm-Weltmeister und 125-ccm-Pilot

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5