Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Aleix Espargaró: «Podestplätze sind das Ziel»

Von Frank Aday
Suzuki und Aleix Espargaró haben sich für die Saison 2016 hohe Ziele gesetzt. Doch dafür muss die GSX-RR konkurrenzfähiger sein als im letzten Jahr. «Ich kann es kaum erwarten, zum Malaysia-Test zu fliegen.»

Die Suzuki GSX-RR für 2016 wird mit neuem Motor, Chassis und Seamless-Getriebe aufwarten. Seit Aprilia in Mugello das Seamless-Getriebe erstmals einsetzte, war Suzuki der einzige Hersteller ohne diese Technologie, die das Schalten ohne Zugunterbrechung ermöglicht.

Ab dem 1. Februar werden Maverick Viñales und Aleix Espargaró die neue Suzuki GSX-RR in Sepang testen. «Wir müssen uns im Vergleich zum vergangenen Jahr klar steigern. Ehrlich gesagt, hatte ich 2015 bessere Resultate erwartet, doch wir müssen bedenken, dass die Maschine komplett neu war. Zudem war es mein erstes Jahr in einem Werksteam. Es lief nicht schlecht, ich weiß, dass Suzuki sehr hart arbeitet. Ich kann es kaum erwarten, nach Malaysia zu fliegen und die 2016er-Suzuki zu testen. Wir können der Spitze sicher näher sein.»

2016 werden Suzuki und Aprilia die einzigen Hersteller sein, die noch «consessions», also Zugeständnisse, erhalten. Die Einheitselektronik, die Michelin-Reifen und das Treibstoff-Limit von 22 Liter werden für alle gleich sein, doch Suzuki und Aprilia dürfen neun statt sieben Motoren pro Fahrer und Saison nutzen, mehr Testfahrten absolvieren und sind nicht vom Einfrieren der Motorenentwicklung betroffen.

«Das Ziel für 2016 ist das Podest», betont Espargaró gegenüber «motogp.com». «Ich will in jedem Rennen nah am Podium dran sein, um unsere Resultate aus dem letzten Jahr deutlich zu übertreffen. Es muss das Ziel jedes Werkspiloten sein, um Podestplätze zu kämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5