MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Sepang-Test 10.45 h: Alle Stars schon vorne dabei

Von Günther Wiesinger
Wegen der guten äusseren Bedingungen fuhren etliche MotoGP-Asse beim Montag-Test gleich um 10 Uhr los. Stefan Bradl fährt die Werks-Aprilia von 2015.

Pünktlich um 10 Uhr Ortszeit (3 Uhr früh in Mitteleuropa) flitzten die ersten MotoGP-Fahrer am Montag in Sepang auf die Strecke.

Nach 30 Minuten waren schon mehr als zehn Piloten unterwegs.
In der Box von Stefan Bradl standen zwei letztjährige RS-GP-Werks-Aprilia, die neue RS-GP 16 wird erst von 21. bis 23. Februar auf dem Losail Circuit in Doha/Katar getestet.

Bradl, im Oktober 2015 beim Malaysia-GP auf Platz 10 ins Ziel gekommen, bekam kurz vor dem ersten Training noch eine Einweisung über die Updates bei der Einheits-Elektronik von Magneti Marelli.

«Die Anordnung ist gleich wie letztes Jahr bei Forward, nur die Bedienung ist jetzt etwas einfacher und verständlicher geworden», erklärte Bradl, der sich beim Sepang-Test in erster Linie um die Abstimmung der Einheits-ECU und um das Kennenlernen der neuen Michelin-Vorderreifen kümmern soll.

Bei Ducati Corse wird heute die neue Desmo 16 von Dovizioso und Iannone einer ersten Bewährungsprobe unterzogen, am Samstag und Sonntag wurde sie von Testfahrer Michele Pirro pilotiert.

Ducati-Heimkehrer Casey Stoner will sich erst am Dienstag auf die neue Ducati schwingen und abwarten, bis sich der Fahrbahnzustand verbessert hat und mehr Grip offenbart. Es gibt nur zwei Desmo-16-Modelle in Malaysia.

«Ich weiss nicht, wie viel Geld Casey für dieses Jahr bei Ducati kriegt. Aber wenn ich mir anschaue, welche Publicity sie mit ihm in den letzten Tagen gehabt haben, dann scheint sich diese Investition zu lohnen», bemerkte Tech3-Yamaha-Teambesitzer Hervé Poncharal anerkennend.

Die Sepang-Zeiten um 10.45 Uhr:

1. Pedrosa, 202,856. 2. Redding, 2:02,922. 3. Lorenzo, 2:03,014. 4. Barbera, 2:03,136. 5. Smith, 2:03,177. 6. Márquez, 2:03,267. 7. Rossi 2:03,384. 8. Hernandez, 2:03,812. 9. Pol Espargaró, 2:03,838. 10. Petrucci, 2:04,012. –  14. Bradl, 2:05,377.16. Bautista, 2:05,565.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 6