Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Dani Pedrosa: «Honda arbeitet hart an Lösungen»

Von Sharleena Wirsing
Am Montag konnte Marc Márquez (93) seinem Teamkollegen Dani Pedrosa (26) nicht das Wasser reichen

Am Montag konnte Marc Márquez (93) seinem Teamkollegen Dani Pedrosa (26) nicht das Wasser reichen

Um eine halbe Sekunde distanzierte Dani Pedrosa am ersten Tag der MotoGP-Testfahrten in Sepang seinen Repsol-Honda-Teamkollegen Marc Márquez. Doch er weiß, dass Honda Aufholbedarf hat.

Am Montag umrundete Dani Pedrosa den Sepang International Circuit in 2:01,780 min. Damit war der kleine Spanier zwar 1,096 sec langsamer als Weltmeister Jorge Lorenzo, aber er nahm seinem Teamkollegen Marc Márquez eine halbe Sekunde ab.

Pedrosa absolvierte 34 Runden mit der Honda RC213V, die mit der Motorversion vom Jerez-Test im November ausgestattet war. «Wir haben sehr hart an unterschiedlichen Dingen gearbeitet. Positiv ist, dass Honda das weiß und auch in Japan weiter an Lösungen arbeitet. Ich nutze meine Erfahrung und gebe alles, um ihnen so viele Daten wie möglich zu liefern. Nur so können wir uns in jedem Bereich verbessern.»

Derzeit hat Honda mehr mit der neuen Einheitselektronik und den Michelin-Reifen zu kämpfen als Yamaha und Ducati. Doch Jorge Lorenzo ist überzeugt, dass die Michelin-Reifen Pedrosas Fahrstil mehr entgegenkommen als jenem seines Teamkollegen Márquez. «Wir sahen, dass Jorge am ersten Tag sehr schnell war, daher müssen wir uns weiter steigern.»

20 Minuten vor dem Ende des ersten Testtages beendete ein Regenschauer die Zeitenjagd. Zuvor zeigte das Thermometer 33 Grad Lufttemperatur an. «Wir hoffen, dass wir den Test mit einem besseren Gefühl abschließen können als wir ihn begonnen haben», klagte Pedrosa. «Wir müssen auch die Michelin-Reifen weiter testen und mehr Kilometer mit ihnen abspulen. Sie haben positive Veränderungen erzielt, obwohl wir weiter daran arbeiten müssen, das Gefühl für die Reifen zu verbessern.»

Die Sepang-Zeiten am Montag (1.2.):

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 2:00,684 min
2. Valentino Rossi, Yamaha, 2:01,717
3. Dani Pedrosa, Honda, 2:01,780
4. Danilo Petrucci, Ducati, 2:01,811
5. Andrea Iannone, Ducati, 2:01,912
6. Héctor Barberá, Ducati, 2:02,002
7. Marc Márquez, Honda, 2:02,278
8. Scott Redding, Ducati, 2:02,338
9. Aleix Espargaró, Suzuki, 2:02,539
10. Cal Crutchlow, Honda, 2:02,586
11. Maverick Viñales, Suzuki, 2:02,645
12. Pol Espargaró, Yamaha, 2:02,646
13. Andrea Dovizioso, Ducati, 2:02,650
14. Yonny Hernandez, Ducati, 2:02,916
15. Bradley Smith, Yamaha, 2:03,026
16. Michele Pirro, Ducati, 2:03,203
17. Loris Baz, Ducati, 2:03,204
18. Tito Rabat, Honda, 2:03,463
19. Eugene Laverty, Ducati, 2:03,565
20. Stefan Bradl, Aprilia, 2:03,978
21. Alvaró Bautista, Aprilia, 2:04,075

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 6