Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Le Mans: Erster GP-Sieg von Maverick Viñales 2011

Von Frank Aday
Beim Grand Prix von Frankreich erreichte Maverick Viñales 2011 und 2016 zwei bedeutende Meilensteine: seinen ersten GP-Sieg und seinen ersten Podestplatz in der Königsklasse. Ein Blick zurück.

In Le Mans sorgte Maverick Viñales am vergangenen Wochenende für den ersten Podestplatz von Suzuki seit der 2008. Für den Spanier selbst war dies eine Premiere, denn er stand zum ersten Mal auf dem MotoGP-Podest. Viñales hat gute Erinnerungen an Le Mans, denn dort feierte er fünf Jahre zuvor auch seinen ersten GP-Sieg in der 125-ccm-Klasse.

Als Viñales damals für das Team Blusens by Paris Hilton in Le Mans mit einer Aprilia siegte, war er 16 Jahre alt und bestritt erst seinen vierten WM-Lauf. «Ich war Technical Director in diesem Team. Maverick war ein Kind, als er zu uns kam. Doch was seine Persönlichkeit betrifft, war er sehr ruhig. Er war sehr auf seine Arbeit fokussiert und verbesserte sich Tag für Tag», erinnert sich Christian Lundberg, der nun für das Leopard-Team tätig ist, gegenüber «motogp.com». «Um ehrlich zu sein, war er der beste Rookie in der Weltmeisterschaft, den ich bislang gesehen hatte.»

Auch Viñales kann sich noch gut an seinen ersten GP-Sieg erinnern: «Es war ein sehr schwieriges Rennen, denn meine Maschine war wirklich langsam. Das Bike von Nico Terol war hingegen unglaublich schnell. Ich fand keinen Weg an ihm vorbei, es war unmöglich. In der letzten Runde dachte ich dann, dass ich einfach Zweiter werde und meinen ersten Podestplatz erreiche. Doch in der letzten Kurve, in letzter Sekunden, dachte ich mir: ‹Okay, ich versuche es. Ich kann nicht hinten bleiben, wenn ich die Chance auf den Sieg habe.› Ich hätte auch stürzen können, weil ich so viel riskierte, aber für mich ist es das beste Überholmanöver, das ich je gezeigt habe. Es war eine unglaubliche Saison, weil ich wusste, dass ich es schaffen kann.»

«Wir sahen uns das Rennen an und wussten, dass in den letzten Runden etwas passieren würde», berichtet Lundberg. «Wir dachten, dass er vielleicht in der harten Bremszone nach der Gegengerade einen Angriff wagen würde. Als wir sahen, dass er das nicht tat, hätten wir nie mit der Aktion in der letzten Kurve gerechnet. Es war ein verrücktes Manöver – unglaublich.» Um nur 0,048 sec besiegte Viñales seinen spanischen Landsmann Nico Terol.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5