MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

MotoGP: Rossi freut sich auf den Deutschland-GP

Von Günther Wiesinger
Rossi beim Test in Brünn am Montag

Rossi beim Test in Brünn am Montag

Weltmeister Valentino Rossi hat es daheim nicht mehr ausgehalten. Deshalb tritt er am Freitag auf dem Sachsenring an.

Nachdem [*Person Valentino Rossi*] am Montag auf dem Automotodrom Brno in Tschechien mit einer rund 220 PS starken 1000-ccm-Superbike-Rennmaschine des Yamaha-Werksteams in etwas mehr als drei Stunden und bei brütender Hitze von 33 Grad nicht weniger als 46 Runden abgespult hatte, stand seinem Comeback beim GP von Deutschland nichts mehr im Weg.

Der Fiat-Yamaha-Werkspilot muss mit der rund 230 PS starken 800-ccm-MotoGP-Yamaha auf dem Sachsenring am Freitag um 15.10 Uhr nur ein freies Training (60 Minuten) absolvieren, danach das zweite freie Training am Samstag um 9.55 Uhr und danach das Qualifying um 13.55 Uhr (60 Minuten).

«Mein gesundheitlicher Zustand und meine Fitness bessern sich von Tag zu Tag», versichert Valentino Rossi, der das 30-Runden-Rennen am Sonntag als ernsthafte Bewährungsprobe betrachtet. «Ich bin wirklich aufgeregt, seit mir die Ärzte für das kommende Wochenende grünes Licht gegeben haben. Morgen Donnerstag werde ich den Medical Officer in Deutschland treffen, dann gibt es eine endgültige Entscheidung. Ich habe mich auf dem R1-Superbike sehr wohl gefühlt. Aber die M1 ist ist ein anderes Motorrad. Es wird eine schwierige Aufgabe für mich. Aber ich will mein Team und meine Maschine nicht mehr länger vermissen. Deshalb versuche ich es. Ich freue mich auf alle bekannten Gesichter im Fahrerlager und bin froh, nach sechs Wochen wieder zurück im GP-Zirkus zu sein. Daheim habe ich es fast nicht mehr ausgehalten, das wird rasch langweilig. Mein Ersatzmann Wataru Yoshikawa wird auf dem Sachsenring sein und am Samstag für mich einspringen, wenn Probleme auftauchen sollten.»

Übrigens: Rossi geht momentan davon aus, dass er eine Woche später auch den US-GP in Laguna Seca bestreiten wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 4