MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Casey Stoner: Der Phillip-Island-Dominator

Von Kay Hettich
Casey Stoner genoss den Jubel seiner Landsleute

Casey Stoner genoss den Jubel seiner Landsleute

Casey Stoner mit seiner Ducati auf Phillip Island ist eine Erfolgsstory. Am Sonntag gewann der 25-Jährige sein Heimrennen bereits zum vierten Mal in Folge.

Nur im Freien Training am Freitag stand der Name [*Person Casey Stoner*] nicht ganz oben auf der Ergebnisliste. In jeder weiteren Session und auch im Rennen am Sonntag deklassierte der Australier seine Kollegen.

Schnellster im zweiten Training mit 0,757 sec Vorsprung; im Qualifying brummte er der versammelten Weltelite 0,668 sec auf und im Warm-up waren es unglaubliche 1,9 sec! In ähnlicher Manier nahm er auch das Rennen in Angriff und kam bereits mit 1,5 sec Vorsprung aus der ersten Runde. Nach 27 Runden fuhr Stoner 8,6 sec früher als der Zweitplatzierte [*Person Jorge Lorenzo*] (E/Yamaha) über den Zielstrich. Dass der Weltmeister von 2007 sein Heimrennen seit vier Jahren in Folge gewinnen kann, unterstreicht die Schlagkraft der Kombination Stoner/Ducati/Phillip Island.

Auch Stoners Gegner haben frühzeitig erkannt, dass sich der Ducati-Pilot in Phillip Island nur selbst ein Bein stellen kann. «Wir wussten, dass Casey schwer zu schlagen sein würde. Ich versuchte mein Bestes, attackierte so stark ich konnte. Aber jedes Mal, wenn ich ihm etwas näher kam, brannte er mir eine Runde später ein paar 1/10 sec auf», sagte der neue MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo. «Casey fuhr in einer anderen Liga», stellte auch [*Person Valentino Rossi*] (I/Yamaha) ernüchternd fest, der sich in der letzten Runde zumindest gegen Stoners Teamkollege [*Person Nicky Hayden*] (USA) im Kampf um den letzten Podiumsplatz durchsetzen konnte.

Leichter machte die Erwartungshaltung der Fans und Medien seinen Job nicht, sagte Stoner. «Ich muss zugeben, dass ich vor dem Rennen grossen Druck verspürte und war auch nervöser als sonst. Aber vielleicht müsste das häufiger so sein, dann mache ich weniger Fehler», spielte der Australier auf seinen Ausrutscher in der ersten Runde beim Sepang-GP an. «Es lief vom ersten Training an perfekt für uns und die Fans haben mich toll unterstützt. Jeder im Team hat an diesem Wochenende einen grossartigen Job erledigt. Ich hoffe, in diesem Stil können wir bis zum Saisonende weitermachen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4