Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Sepang-Test: Rossi am 2. Tag wieder vorne

Von Oliver Feldtweg
Rossi auf der 2010-Yamaha in Sepang

Rossi auf der 2010-Yamaha in Sepang

Weltmeister Valentino Rossi dominierte auch am zweiten und letzten Tag des MotoGP-Tests in Sepang/Malaysia.

Valentino Rossi hielt seine Gegner beim MotoGP-Test in Sepang/Malaysia auch am zweiten und letzten Tag unter Kontrolle. Sein Fiat-Yamaha-Teamkollege Jorge Lorenzo landete hinter Casey Stoner (Ducati) auf Platz 3.

Wegen eines Regengusses am Morgen trocknete der «Sepang F1 Circuit» erst gegen Mittag auf. Erst gegen 13 Uhr schwang sich Valentino Rossi auf seine Yamaha YZR-M1 des Jahrgangs 2010. Der Weltmeister spulte 32 Runden ab und legte eine Zeit von 2:00,925 min vor. Damit war der Italiener nur 0,5 sec langsamer als bei seiner Pole-Position im Oktober 2009.

Der 22-jährige Lorenzo drehte auch auf feuchter Piste einige Runden und kam schliesslich auf 2:01,680 min. Der Spanier spulte am Freitag insgesamt 60 Runden ab.

«Dieser zweite Tag war genau so erfolgreich wie der erste», freute sich Rossi. «Wir haben zwar wegen des Regens ein paar Stunden verloren. Aber wir haben alles getestet, was wir uns vorgenommen haben und das Programm durchgezogen. Beim nächsten Test hier am Monatsende werden wir ein paar neue Teile erhalten. Sepang ist immer eine gute Piste für Yamaha. Im März werden wir in Katar genauer beurteilen können, wie konkurrenzfähig unser neues Motorrad ist.»

«Ich habe mich viel besser gefühlt als am Donnerstag und mich um eine halbe Sekunde verbessert», stellte Jorge Lorenzo fest. «Ich habe nach der langen Testpause etwas länger gebraucht, bis ich wieder ans Limit gehen konnte. Ich bin mit meiner Leistung und der neuen Yamaha zufrieden. Die Yamaha-Ingenieure haben für einige erfreuliche Verbesserungen gesorgt. Chassis und Motor sind deutlich besser.»
 
Die Testzeiten vom Freitag
 
  1.     Valentino Rossi (I), Yamaha, 2:00,925
   
 2.     Casey Stoner (AUS), Ducati,  2:01,320
   
 3.     Jorge Lorenzo (E), Yamaha,  2:01,680
   
  4.     Dani Pedrosa (E), Honda, 2:01,822
   
  5.     Ben Spies (USA), Yamaha, 2:02,266
   
  6.     Andrea Dovizioso (I), Honda, 2:02,272
   
 7.     Colin Edwards (USA), Yamaha, 2:02,479
   
 8.     Nicky Hayden (USA), Ducati, 2:02,493
   
  9.     Aleix Espargaro (E), Ducati,  2:02,647
   
10.     Loris Capirossi (I), Suzuki, 2:02,763
   
11.     Marco Melandri (I), Honda,  2:02,810
   
12.     Héctor Barbera (E),  Ducati, 2:03,032
   
13.     Randy de Puniet (F), Honda, 2:03,043
   
14.     Hiroshi Aoyama (J), Honda,  2:03,195
   
15.     Marco Simoncelli (I), Honda, 2:03,245
   
16.     Alvaro Bautista (E), Suzuki,  2:03,274
   
17.     Mika Kallio (FIN), Ducati, 2:03,359

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 5