Formel 1: Rückkehr von Perez mit neuem Team?

Champion Kay de Wolf fährt mit Startnummer 1

Von Thoralf Abgarjan
MX2-Champion Kay de Wolf (Husqvarna) wird in der kommenden Saison seine Karrierenummer 74 ablegen und mit der Startnummer 1 antreten. Liam Everts ließ noch offen, ob er zum Saisonauftakt am 2. März am Start ist.

Karrierestartnummern haben sich im modernen Motocross längst etabliert. Die Startnummern 72 von Stefan Everts und die Nummer 222 von Antonio Cairoli sind legendär. Die Nummer 94 von Ken Roczen oder die #84 von Jeffrey Herlings - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Kay de Wolf wurde 2024 mit seiner Karriere-Startnummer 74 MX2-Weltmeister. Als Weltmeister hat er das Anrecht auf die Startnummer 1, die zweifellos immer etwas Besonderes darstellt. De Wolf hat sich für die bevorstehende Saison für diese Option entschieden und wird in der kommenden Saison mit der Startnummer 1 des Weltmeisters ausrücken.

Auch sein neuer Teamkollege im Husqvarna-Werksteam, Liam Everts, wird in diesem Jahr seine 'Everts'-Startnummer 72 gegen die Nummer 26 eintauschen.

2024 übernahm Kay de Wolf schon beim Saisonauftakt in Argentinien das Red Plate des WM-Leaders und behielt dieses durchgehend bis zum Saisonfinale in Spanien. Er feierte im vergangenen Jahr 7 Grand-Prix-Siege.

Am kommenden Wochenende wird er beim Hawkstone International in England sein erstes Saisonvorbereitungsrennen bestreiten.

«Die Wintersaison lief gut», erklärte de Wolf. «Es war viel harte Arbeit und ich fühle mich stark und mit Selbstvertrauen ausgestattet. Es war immer mein Traum, mit der Startnummer 1 an den Start zu gehen. Jetzt habe ich die Chance und sehe dies als eine zusätzliche Motivation. Mein Ziel ist es, konstant zu bleiben, so viel wie möglich auf das Podium zu kommen und den Titel zu verteidigen.»

Liam Everts macht nach seinem schweren Unfall in China Fortschritte. Wann der Belgier aber in den Wettkampf zurückkehren wird, ist noch ungewiss: «Die Reha ist gut gelaufen und ich konnte auch schon wieder auf dem Motorrad trainieren. Wir gehen es aber langsam und Schritt für Schritt an. Ob ich zur ersten WM-Runde antreten werde, ist noch ungewiss. Wir werden nach weiteren Checks entscheiden, die in diesem Monat geplant sind. Das Team Nestaan Husqvarna Factory Racing hat mich mit offenen Armen empfangen und ich fühle mich wie zu Hause. Mein Fokus für diese Saison ist darauf gerichtet, meinen Rennrhythmus wieder Schritt für Schritt aufzubauen, um wieder an die Spitze zu kommen.»

Auch Team-Manager Rasmus Jorgensen will 'Liamski' die notwendige Zeit geben: «Priorität hat seine Fitness. Wir werden nichts überstürzen.»

Die Motocross-WM beginnt am 1. bis 2. März 2025 im argentinischen Cordoba.

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0702212014 | 5